Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 10.05.2007, 09:21
lippi lippi ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 26.03.2004
Beiträge: 379
abgegebene "Danke": 0


Ich hatte bei meinem ersten boot mal ein paar kunststoffschilder machen lassen (richtig schön graviert) und die an den halteleinen vom Zodiac befestigt, die flogen dann bei jeder welle und auch vom fahrtwind immer rauf und runter (keine gute lösung) könnte man aber z.b. schöm am Geräteträger befestigen.
Die Klebebuchstaben halten eigentlich ganz gut, (nach 3 jahren musste ich mal 2 erneuern weil sie abgingen (das problem ist beim zusammengelegten Transport wenn sie genau an einer knickstelle sind )
Beim Sportis hatte ich die nummer auf dem Spiegel, das ist aber nicht ganz sicher ob der Spiegel eines Schlauchbootes in die Definition "Spiegelheck" aus der kennzeichnungsverordnung wirklich reinpasst, unter einem Spiegelheck versteht man eigentlich was anderes.
beim zapcat habe ich die Buchstaben einfach beidseitig auf den Motor geklebt, das schien mir die beste Lösung, ist gut zu erkennen, und es hat sich auch nie jemand beschwert.
Ich denke es kommt vor allem darauf an das die Nummern irgendwo angebracht sind wo mann sie auch sehen und eindeutig als zulassungsnummer erkennen kann.
__________________
Gruß Thomas

Zebec mit Suzuki DT4
Mit Zitat antworten