Hallo FlexAcousT,
Ich kenne nicht so viele Bootsmotoren, komme aus der KFZ-Motoren Ecke, allerdings unterscheidet sich das Prinzip der Verbennungsmotoren nicht wirklich.
Ich gehe mal davon aus, das es ein Zweitakter ist. Die Kompressionswerte finde ich jetzt nicht sonderlich tief, wobei ich keine Referenzwerte für Deinen Motor kenne. Den genauesten Wert erzielst Du aber wie Joachim schon sagt, wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Riefen in Zylinderwänden und Kolben sind relativ, so wie Du den Verlauf Deiner Reparatur und den Ergebnissen schilderst, glaube ich nicht, das das die Ursache für die Fehlzündung und den Leistungsabfall sind.
(Das ist aber meine persönliche Vermutung aus der "Ferne" man müsste das mal sehen um da genauer diagnostizieren zu können )
Deinen Schilderungen zufolge nehme ich an, das der Motor in der Tat zu mager läuft, er bekommt zu wenig Sprit. Das belegt die Tatsache, das Du den Choke betätigen musst damit der Motor überhaupt läuft. Durch den Choke reduzierst Du ja die ansaugende Luftmenge, womit sich das Mischungsverhältis zum Kraftstoff ändert, also die Maschine bekommt mehr Sprit. Mangelnder Kraftstoff kann natürlich im Kraftstoffkreis mehrere Ursachen haben. Ich würde mal folgendes nachsehen:
Die Spritzufuhr muss gewährleistet sein, also Kraftstoffpumpe muss ihre bestimmte Fördermenge bringen um den Vordruck im Vergaser zu halten. Natürlich muss die Tankbelüftung einwandfrei in Ordnung und natürlich geöffnet sein
Der Kraftstoffstand im Vergaser muss stimmen und die Schwimmernadeldüse ebenfalls in Ordnung und sauber sein. Stimmt der Kraftstoffstand im Schwimmerghäuse nicht, hast Du Leistungsveränderungen, da der Motor entweder zuviel oder zu wenig Sprit bekommt.
Der Vergaser hat in der Regel viele kalibrierte Kanäle, wo sich schonmal Schmutz ablagern kann, wenn z.B. der Benzinfilter alt oder defekt ist. Die Hauptdüse sollte ebenfalls super sauber und nicht beschädigt sein. Also Vergaser zerlegen und mit sauberen Benzin reinigen, alle Öffnungen mit Druckluft durchblasen, Dichtungen erneuern, vor allem wenn beschädigt
Prüfe auch mal die Pumpblase am Tank, ob die in Ordnung ist, ggfs. mal austauschen.
Dann darf im System nirgendwo ein Leck sein, wodurch zusätzlich Luft angesaugt wird. Z.B. Kurbelgehäuse. Du kannst es prüfen , in dem Du den Motor zum Laufen bringst und im Leerlauf vorsichtig auf alle Verbindungsstellen vom Vergaser ab mit Starterspray besprühst. Natürlich auch am Kurbelgehäuse und Kurbelwelle, sofern Du drankommst. Sollte aber gehen. Ist irgenwo ein Leck verändert sich die Drehzahl merkbar, dann musst Du das Leck suchen.
Voraussetzung für alle Tests mit laufendem Motor ist allerdings, das die Zündung exakt eingestellt ist, d. h. Du musst auch die richtigen Kerzen verwenden, am besten immer die, die der Hersteller verbaut oder empfiehlt..
(Kerzen gehören zu den wichtigsten Bauteilen am Motor und deren richtige Wahl und Einsatz wird oft unterschätzt, stimmen diese nicht, gibt es mitunter große Probleme bei der Verbrennung folglich bis zum kapitalen Motorschaden )
Ich weiss nicht, ob ich Dir damit wirklich helfen konnte, aber vielleicht kannst Du durch die Anregungen hier den Fehler einkreisen. Ferndiagnosen sind immer schlecht zu machen, als Mechaniker müsste man das selber sehen...
Wenn Du weiterkommst, dann berichte mal was Du noch gefunden hast.
Gruß
Thanassis