Geht beides ohne Probleme
Hallo,
einen guten Unterbau vorrausgesetzt , geht beides gut, kieloben fährt sich aber, trotz meines nun schwereren Bootes, deutlich besser.
Habe mein Wiking Saturn FR (380cm, 78Kg) kielunten transportiert, mein jetztiges Pischel Bolero (430cm 105Kg) kieloben.
Das Problem mit der teilweise verdeckten Scheibe habe ich durch unterlegen mit Kanthölzern gelöst.
Längs zwei Hölzer 8x8 cm mit Aussparungen unten für die Dachträgerquerholme , und Aussparungen oben für die Querbalken, darüber 2 Querhölzer mit Aussparungen unten, die in die Längsbalkenaussparungen passen, also eine sichere formschlüssige Verbindung durch einfaches aufeinanderlegen, praktisch ein Verzapfen.
Die unteren Hölzer (längs zur Fahrtrichtung) sollten so nah wie möglich oder über der Dachreling plaziert werden, die Oberen(quer zur Fahrtrichtung) über die Thule Querträger
Fichtenhölzer sind relativ leicht, durch die Aussparungen kann nichts verrustschen. Die Schläche liegen nicht mehr auf dem Dach auf, die Heckklappe lässt sich weit genug öffnen und die Frontscheibe ist weit genug frei. Die Anhebung/Höherlegung insgesamt etwa 10 cm, was den Schwerpunkt kaum beeinträchtigt.
Vom Dach hebe ich es mittels Flaschenzug an jedem geeigneten Pinienbaum.
Hat sich seit 8 jahren bestens bewährt, auch bei Vollbremsungen.
|