Zitat:
Zitat von oskj
Als das Kind läuft und stinkt, aber gewaltig.
Ich muss aber sagen das ich zuerst jede Kerze gereinigt habe und dann in jedes Kerzenloch 1-2 Spritzer WD40 gegeben habe.
Anscheinend sei der Motor 2-3 Jahre nicht gelaufen und ich dachte das ist besser als einfach nur zu starten.
Dann musste ich sicher so 20- 30 mal ziehen und dann kam er so langsam.
Nun meine Fragen:
-Kommt das Wasser nur in der Mitte oben raus mit den Abgassen?
Dort hat er auf jeden Fall so richtig gesabert aber es war kein Kontrollstrahl wie beim Yamaha. Ist das in Ordnung ?
-Ist das normal das er so stinkt, wenn er lange nicht lief? Ich denke das er vielleicht 4-5 Jahre ausser Betrieb war .Mein Yamaha 2 Takter hat auch gestunken aber nicht so stark. (Der Tank war leer und ich habe 2lt Benzin und 40gr. Öl für von Yamaha dazugegeben, aber vielleicht ist ja das alte Benzin verdunstet und das Öl blieb zurück?)
- Im der Tonne hatte es am Rand so richtig ölige Ablagerungen ,von wo kommen diese?
Wie gesagt es ist nur ein Notmotor für die Draco das stinken ist daher nicht so schlimm, aber die Kühlung sollte schon in Ordnung sein.
Gruss Oliver
|
Hallo Oliver,
das mit dem nicht vorhandenen Kontrollstrahl ist normal.
Die Kontrolle ist das Sabbern über den Hilfsauspuff, also bei dir völlig ok.
Wegen dem Gestank und der Ölflecken im Wasserfass würd ich mir auch keine Gedanken machen.
Ich denke mal, der Motor war vor deiner Erstbenutzung im Wasserfass ordentlich konserviert.
Manches dieser Mittelchen stinkt dann bei Erlösung aus dem "Winterschlaf" schon ganz gewaltig,.
Auch das Öl im Wasserfass ist normal, gerade wenn nen Motor nach längerer Pause wieder gestartet wird, gibt das meißt ne nette Schicht an der Wasseroberfläche im Fass.
Du wirst bei nem 2-Takter nie den Fall erleben, keine Ölflecken im Wasser zu haben.
Im Fass verstärkt sich dieser Effekt nochmal, weil sehr wenig Wasseroberfläche vorhanden ist und Öl ja bekanntlich oben schwimmt.