Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 02.06.2007, 18:33
der mit dem Gummiboot
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,
die Erteilung eines Kennzeichens und somit die Registratur ist nicht für alle motorbetriebenen Wasserfahrzeuge vorgeschrieben, unter 2,21kw/3,5 PS bedarf es dieser nicht.
Jedoch gibt es die Regelung, daß von der Kennzeichnungspflicht ausgenommene motorbetriebene Kleinfahrzeuge mit Name und Adresse des Eigentümers im Inneren des Bootes zu kennzeichnen sind.
Die WSP auf der Bleilochtalsperre besteht aus 2 Beamten +Anwärter.
Die kontrollieren eher die über 5PS-igen, weil die dort nicht nur Führerschein- sondern auch Erlaubnispflichtig sind.
Vielleicht hat ja dein Kumpel irgend ne Kennung dran.
Trotzdem sollte er sich mit einem 6-er Evinrude schnellstens bei einem WSA seiner Wahl registrieren lassen, die erteilen dann ein Kennzeichen, was außen anzubringen ist.
Ich weiß, Thüringen hat kein WSA, macht aber nix, weil jedes WSA in Deutschland diese Kennzeichen vergibt.
Die Beantragung kostet 18-€ und ist bis zur Ab-/Ummeldung gültig.
Mit Zitat antworten