Zitat:
Zitat von der mit dem Gummiboot
Hallo,
die Erteilung eines Kennzeichens und somit die Registratur ist nicht für alle motorbetriebenen Wasserfahrzeuge vorgeschrieben, unter 2,21kw/3,5 PS bedarf es dieser nicht.
Jedoch gibt es die Regelung, daß von der Kennzeichnungspflicht ausgenommene motorbetriebene Kleinfahrzeuge mit Name und Adresse des Eigentümers im Inneren des Bootes zu kennzeichnen sind.
Die WSP auf der Bleilochtalsperre besteht aus 2 Beamten +Anwärter.
Die kontrollieren eher die über 5PS-igen, weil die dort nicht nur Führerschein- sondern auch Erlaubnispflichtig sind.
Vielleicht hat ja dein Kumpel irgend ne Kennung dran.
Trotzdem sollte er sich mit einem 6-er Evinrude schnellstens bei einem WSA seiner Wahl registrieren lassen, die erteilen dann ein Kennzeichen, was außen anzubringen ist.
Ich weiß, Thüringen hat kein WSA, macht aber nix, weil jedes WSA in Deutschland diese Kennzeichen vergibt.
Die Beantragung kostet 18-€ und ist bis zur Ab-/Ummeldung gültig.
|
die gesetze sind auf der Hohenwartetahlspere genauso wie auf der bleiloch es müßen nur motoren angemeldet werden die über 5ps haben auf den campingplatz Linkenmühle ist bei der platzwart anmeldung im schaufenster ein aushang das man anmelden muß über 5ps das man dort tun kann!!
Mit freundlichen grüßen Yorrick!
york ist mein 2 namme kan nix zu haben meine eltern zu verantworten