Zitat:
Zitat von RobertM
Hallo Rainer,
danke erstmal für die Antwort.
Als allererstes mache ich nun den Führerschein. Bereits nächste Woche kann ich einen Kurs buchen und die Prüfung folgt fast im Anschluss. Das geht hier in meiner gegend recht schnell.
Den Schein will ich deshalb machen, weil ich am Ende nicht ein Boot (bzw. Motor) kaufen will, bei dem ich nur wieder "hättste doch...!" denken muss.
Wegen dem Steuerstand bin ich noch am nachdenken. Ich finde den Umstand mit einem Lenker (bzw. Steuer, sorry) sehr attraktiv. Immerhin ließe sich dann wegen Platzgedanken entscheiden, ob die Steuerung montiert wird oder mit Pinne gefahren wird. Bei nur einer Person im Boot ist so ein Steuer bestimmt sehr schön, oder?
Die Liegeplätze kosten in meiner Umgebung ca. 11 bis 20 EUR pro lfd. Meter monatlich. Das lässt sich bezahlen. Wegen dem Motor hast Du Recht: Zur Not kann ich den aber auch bedarfsweise ins Auto legen! Wenn das Boot aber vergammelt dann müsste ich eher abbauen. Da ich aber vor habe, ca. 1 bis 2 mal in der Woche zu fahren: Kann man das Boot nicht pflegen und gegenüber Auf- Abbau Zeit sparen?
Ich glaube auch, wenn ich so die Foren lese, dass ein Schlauchboot mit 15 PS schon Spaß macht. Wenn ich so die xbay-Angebote und Zuschläge beobachte, bin ich mit meinem Budget hoffnungsvoll...
Nach einem Gespräch mit meiner Frau steht jetzt aber der Führerschein als erster Schritt an! Dann werde ich sehen, welches Boot mir unterkommt...
Ist es übrigens üblich, dass sich zwei, drei Leute ein Boot etc. teilen? Macht es Sinn, sich nach einer "Bootsbeteiligung bei einem Schlauchi umzusehen?
Wäre sehr nett, wenn du mir die fett geschriebenen Fragen auch beantworten könntest.
Liebe Grüße
Robert
|
Ein Steuerstand hat einen gewissen Reiz, aber bei deinem Budget ?
Ein gut erhaltener 15 PS-Motor kostet bereits 1.500 €. Dann bleibt kaum noch Geld für das übrige. Alles was wesentlich darunter angeboten wird, ist meist Schrott.
60,- € Liegegebühren im Monat für ein kleines Schlauchboot sind schon eine Hausnummer.
Und aus Sicherheitsgründen den Motor jedesmal abschrauben und eine Lenkung demontieren ist auch lästig und kann den spontanen Spaß mal eben zwischendurch zu spurten stark beeinträchtigen. 15 PSler wiegen schon ganz kräftig.
Auch das Boot wäre nicht vor diebischen Elstern sicher.
Kenne die Verhältnisse vor Ort nicht, um zu beurteilen, wie hoch das Risiko ist.
Als Witterungsschutz würde ich das Boot dann mit einer LKW_Plane abdecken.
Sicherlich ist 2 mal die Woche auf und abbauen lästig .
Trailern wäre daher die Ideallösung, aber auf die Voraussetzungen hatte ich dich schon oben hingewiesen.
Wenn du schon den Führerschein bald hast, würde ich auch mit 15 PS anfangen. Aber ob dein Budget dann wirklich reicht ?
Es wird immer merklich teurer, als man sich vorher schön geredchnet hat, Gerade der Bootssport ist ein grosses Loch im Wasse, wo man ständig viel Geld reinschmeissen muss.
Bootspartnerschaften von zerlegnaren Schlauchbooten kenne ich nicht und werden auch so gut wie nicht gesucht. Dü müsstest dann einen guten Freund mit dem Bootsvirus anstecken, der sich beteiligt.
Gruß
Rainer