Zitat:
Zitat von RobertM
...
Dieter: Klar siehst Du die Sache als Eigner eines tollen Bootes recht kritisch. Aber ich will jetzt anfangen und erst viel später mein letztes Hemd ausgeben.
Daher frage ich ja hier, weil ich mir erhoffe ein paar gute Kompromiß-Tipps zu bekommen.
Frage: Wieviel verbrauchen denn 15 PS Motoren so in der Stunde? Tut das sehr weh in der Haushaltskasse?
|
Richtig, ich bin Dir ja auch um 34 Jahre voraus und habe über 50 Jahre Wassersport bereits hinter mir. Aber auch ich habe klein angefangen im Rahmen meines Budgets und das letzte Hemd darfst Du nie ausgeben für nicht lebenswichtige Sachen. Später im Alter sind die bis dahin angelegten Rücklagen wichtig um bequem leben zu können, die Alters-Rente bringt es nicht alleine.
Ein guter Kompromiß ist immer nicht über den eigenen Schatten zu springen. Es gibt sicherlich hie und da immer wieder gute gebrauchte Boote, die einige Jahre auf dem Buckel haben aber gepflegt wurden und nicht verschlissen sind, und wo auch der Verkausfpreis vernünftig ist. Diese muß man halt suchen.
Zum Verbrauch eines 15 PS Outboarders muß man den Wirkungsgrad und das Gewicht unterscheiden ob 4-Takt (sparsamer aber schwerer) oder 2-Takt (höherer Verbrauch aber leichter). Mein 15 PS 4-Takter lag im Mittel bei 2,5 l/Std. Superbenzin, der 2-takter dürfte etwa doppelt so viel aber Normalbenzin verbrauchen, dazu kommt noch das 2-Taktöl.
Auch Martin weist auf Frank den Holländer hin, der immer wieder gute Okkasionen hat, vielleicht wirst Du dort mit dem Richtigen fündig.