Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 14.06.2007, 15:48
fricky fricky ist offline
no Risc no SUN...
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 236
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo,

evtl. geht's mit Eiweis, Gelatine oder Kieselsol.
Die letzteren beiden Mittel werden bei der Weinherstellung (Gibt's auch in Baumärkten, Dehner ...) verwendet um feinste Trübstoffe geschmacksneutral rauszubekommen, die mit Filter nicht mehr wegzubekommen sind. Sie funktionieren so, indem sie feinste Trübstoffe durch gegensätzliche Ladung anziehen, ansich binden und dann allmählich zu Boden sinken. Die dann grösseren Teilchen können somit viel leichter rausgefiltert werden.

die Verwendung von Gelatine oder Kieselsol hängt ab von der Art der Trübung bzw. deren Ladung (+ oder -). Bei Wein funktioniert das sehr gut, da weiss ich auch i.d.R., welches Mittel ich wann verwenden muss, bzw. im dümmsten Fall geht's halt einfach nicht, und ich filtere nur das Mittel selbst aber nicht die Trübung raus. Dann versuch ich's eben mit dem anderen Mittel. Das ganze geht aber nicht von heute auf morgen, dauert schon 1 bis 2 Wochen, bis sich das ganze abgesetzt hat und normalerweise filtere ich das dann auch nicht, sondern ziehe es vorsichtig mit einem Schlauch ab, ohne den Bodensatz aufzuwirbeln. Da du aber sicher nicht 100 Liter von dem edlen Tropfen hast und nicht eben mal 1Liter opfern kannst , würde ich erst abziehen und den Rest dann noch filtern.

Mit Eiweiss hab ich keine Erfahrungen, wird aber auch zur Klärung von Flüssigkeiten verwendet. Wird schaumig geschlagen, eingerührt und dann gefiltert. Aber wie gesagt, ich hab's nie selber probiert und weiss nicht, wie man das genau macht.

Bei allen o.g. Möglichkeiten würde ich aber erstmal nur mit einer kleinen Menge versuchen. Wie gesagt, mit Wein geht's super, den bekommt man damit glasklar, mit Schnaps weiss ich's nicht.

Hoffe, du kriegst ihn wieder hin , wär ja schade.

Gruss, Fricky.
--
__________________
Jede Ähnlichkeit dieses Textes mit den früher oder auch
derzeit gültigen deutschen Rechtschreibregeln ist vom
Autor in keiner Weise beabsichtigt und rein zufällig.
Mit Zitat antworten