Hallo Emanuel,
das sit ein Begriff aus der Schiffsbautechnik, gemeint sind damit aber Verdrängerrümpfe bei Motorbooten und Segler. Da ist es tatsächlich so, dass ein Schiff, je länger es ist, schneller fahren kann.
Deshalb erreichen Supertanker auch Geschwindigkeiten von über 40 Knoten, obwohl sie keine Gleiter sind.
Ein genauso stark motorisierter Schlepper mit sagen wir 70 Meter länge könnte diese Geschwindigkeit niemals erreichen.
Hier mal ein interessanter Bericht dazu:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Bei Gleitrümpfen gilt dieses Prinzip der "Rumpfgeschwindigkeit" aber nicht. Hier wird oftmals mit "Länge läuft" geimeint, dass der Rumpf im Rauhwasser wesentlich besser läuft, da das Boot nicht in jedes Wellental reinkracht.
Richtig wäre also der Ausdruck "Länge fährt besser" aber nicht schneller.
Rumpfgeschwindigkeit ist bei Gleitern schon deshalb kein Thema, das diese ja in Gleitfahrt auf Ihrer eigenen Heckwelle "reiten" und somit nur ein bruchteil des Rumpfes im Wasser ist.
In langsamer Verdrängerfahrt läuft ein Gleiter natürlich besser und etwas schneller geradeaus.
Hier noch ein Link zum ausrechenen der Rumpfgeschwindigkeit:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Um also Deine Frage konkret zu beantworten, wenn Du mit dem 8 Ps Motor immer längere Boote motorisierst, werden diese immer langsamer werden, bis irgendwann garkeine Gleitfahrt mehr möglich ist.