Thema: Länge läuft
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 14.06.2007, 17:26
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

um endlich völlige Verunsicherung hereinzubringen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Allerdings verschweigt der Text, daß wenn ein Boot genügend motorisiert ist, dann verschmelzen ab einer Gewissen Geschwindigkeit die Bug und Heckwelle miteinander!

Ist aber sehr einfach zu erklären, wenn weder Bug- noch Heck im Wasser sind, sondern nur noch eine kleine Abreiskante Berührung mit dem Wasser hat, dann können auch keine zwei Wellen mehr entstehen!

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Das verwirrende, die einen Behaupten, daß Bug- und Heckwelle näher anneinander kommen, die anderen, die würden weiter auseinander gehen...
Wenn man den Gleitzustand erreicht, dann fährt man natürlich der voher ausgelösten Heckwelle davon! Mit erreichen der Gleitgeschwindigkeit überholt man allerdings seine eigene Bugwelle und dann ist diese Bugwelle auch einfach weg... vor einem ist sie jedenfalls nicht mehr... hinter sich sieht man allerdings eine Welle/Wellensystem, man könnte hier jetzt auch behaupten, daß die Bugwelle zur Heckwelle geworden ist, oder?
Bugwelle sagt ja eindeutig, daß die am BUG ist, und da ist ja keine Welle mehr! Solange man eine Bugwelle hat, gleitet das Schiff ja auch nicht...

Gruß Markus

16 kg/PS, würde bedeuten mit 10 PS schafft man mit 160 kg noch Gleitfahrt, mit 15 PS mit 240kg... stimmt allerdings nicht ganz, da kommt es noch auf die Bootsform an... ich hätte eher angegeben ab 12 PS/kg ist Gleitfahrt möglich, bei guter Rumpfform und richtiger Gewichtsverteilung...
Mit Zitat antworten