Hallo,
Dieter: Was man so alles beim SBF lernt ist ja schön und gut, aber das ist nun so lange her, dass ich das Meiste leider nicht mehr weiß. Bin ja kein Elefant der noch nach Jahren jeden kleinen Weg den er Mal gegangen ist noch kennt. Deswegen erkundige ich mich ja auch bevor ich sowas mache. Gedacht hatte ich es mir ja schon, aber ich wollte halt gern nochmal Gewissheit haben. Was ich aber nicht verstehe ist, warum ich der Berufsschiffahrt so groß in die Quere kommen sollte. Da passieren sich doch große Schiffe andauernd, wo sollte ich da ein Schiff behindern. Nur weil ich ein Seil mit nem Ring dahinter hab bin ich ja nicht manövrierunfähig oder?!
Ich finde es immer ein bißchen übertrieben von "Sicherheitsrisiko" und "Wehe Du hälst Dich nicht daran" zu sprechen, wenn es darum geht mit einem Schlauchboot einen Reifen auf einer mässig befahrenen breiten Binnenstraße mit unter 12 km/h zu ziehen. Berufsschifffahrt hin oder her, ganz so schlimm sind die nun auch wieder nicht.
Aber, das es offiziell nicht erlaubt ist weiß ich nun!
Peter:

Den Tipp mit den Padeln find ich super
Es geht auch weniger um ein Besäufnis hinterm Schlauchboot, als vielmehr darum, dass ich nem Kumpel versprochen hatte, dass ich ihn mit ner Flasche Pils auf der Tube übern DEK ziehe wenn ich mir mein eigenes Boot gekauft hab. Vielleicht ruf ich die WaPo morgen mal an und frag ob sie ein Problem damit hätten wenn ich jemanden langsam ne halbe Stunde an Münster hinter meinem Boot herziehe. Die Flasche Bier werde ich dann wohl besser nicht erwähnen

Deine Kommentare gefallen mir echt jedes Mal gut
Mfg Robert