Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 19.06.2007, 22:00
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von gino10
Fett hin Fett her, klar in das Gehäuse gehört kein Fett, oben an der Well aer schon. Hmm ist der Impeller nicht auch mit so einem Halbmond aus Eisen am Impeller fest? Bei der Montage vom Impeller geht der schon mal gerne verloren.
Dann wäre auch klar das es kein Kontrollstrahl gibt, da der Impeller ja nicht dreht kann.

Gruss Michael

Hi Peter das Buch ist angekommen, danke.
So nicht ganz richtig. In das Impellergehäuse gehört schon etwas "Gleitmittel" um dem Impeller gerade in den ersten Momenten seines Lebens die Arbeit zu erleichtern. Bei meinem Yamaha wurde der Impeller auf einen kleinen feststehenden - wie soll ich sagen - Dorn geschoben. Der halbmond wie z. B. an der Teleflexlenkung ist da n icht zu finden.
Gruß
Oliver
P.S. Das gab es bei meinem nicht
Click the image to open in full size.

So sah es bei mir aus Explosionszeichnung 70 AETOL

Click the image to open in full size.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

...und der Yamaha-Impeller ist aus Vollgummi und hat keine Metallhülse. Das macht ihn empfindlich für zuviel Reibung.
Kann auch sein, dass das Steigrohr nicht getroffen wurde. Dann sollte man den Schaft aber nicht wirklich gut hochgeschoben bekommen. So war es jedenfalls immer bei meinem 70er.

Geändert von trolldich (19.06.2007 um 22:31 Uhr)
Mit Zitat antworten