Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 22.06.2007, 14:24
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hall Andi,

warum den Motor auf die Pinne legen?
Also 4-takter legt man generell auf die gegenüberliegende Seite der Pinne. Da gibt es aber auch Probleme mit dem Öl in der Ölwanne!

Bei einem 2-takter kann man den Motor zur Not auf den Kopf stellen, kaputt geht dabei höchstens das Gehäuse. Wie das mit dem Öltank und dem Auslaufen aussieht, kann ich nicht beantworten, beim Roller läuft das Öl aus, wenn man den legt, weil der Deckel vom Öltank kaputt ist.

Dass kein Wasser und kein Sprit im Motor sein soll, versteht sich von selbst. Die Kühlwasserkanäle laufen aber doch sehr schnell aus, wenn nicht dreht man halt kurz die Schraube für die Kühlwasserespülung auf und lässt da das Wasser ab.

Auf die Frage wegen Wasser in den Brennraum, also ich wüsste jetzt nicht, wie Wasser in den Brennraum überhaupt laufen sollte... ich legen meinen 2-takter generell erst mal auf den Steg (nachdem er im Salzwasser gelaufen ist), steige aus dem Boot, nehme den Motor und trage den zur Regentonne (mit frischem Leitungswasser) und spüle da den laufenden Motor gründlcih durch. Durch das Liegen ist noch nie etwas passiert, auch wenn noch überall das Wasser heraustropft. Allerdings lege ich den Motor NICHT auf die Pinne (hätte Angst, daß da der Pinne etwas passiert, außerdem ist das unpraktisch).

Gruß Markus

Hi
Weil der Motor auf der Pinnenseite am wenigsten verkratzt wird und die Pinne nunmal am stabilsten ist...............Und da er einen 2 Takter hat hab ich ihm auch das empfohlen.....
Das mit der Pinne wurde mir sogar von 2 Händlern empfohlen um Beschädigungen und Kratzer am Deckel zu vermeiden........Ist also keine Erfindung von mir
__________________
LG Andi


Geändert von Kleinandi (22.06.2007 um 14:29 Uhr)
Mit Zitat antworten