Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 27.06.2007, 17:48
Benutzerbild von HaraldGesser
HaraldGesser HaraldGesser ist offline
Auf- und Abbauer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.11.2003
Beiträge: 1.270
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

ich dachte das traurige Beispiel zeigt daß gerade Situationen, die als unbedenklich eingeschätzt werden und in denen infolgedessen eine gewisse Nachlässigkeit eintritt eine Unfallgefahr oft am größten ist. Vor oder während der Fahrt hätte der Mann möglicherweise genau so wie Markus argumentiert oder ihm zugestimmt.
Warum er ertrunken ist geht aus dem Bericht nicht hervor, möglicherweise ist er aus irgendeinem Grund ohnmächtig geworden. Aber gerade dann hätte ihm die Rettungsweste das Leben gerettet.
Was die Ungefährlichkeit von Binnengewässern angeht: Vorletzte Woche sind in Höhe Bingen an der Mündung der Nahe in den Rhein zwei Bootfahrer gekentert, einer von ihnen ist ertrunken.

Aber es gibt Menschen die legen den Sicherheitsgurt erst dann an wenn sie gleich einen Unfall haben werden...
Apropos Sicherheitsgurt: Als es seinerzeit Pflicht wurde ihn ständig anzulegen kannte auch jeder Gegner einen der einen kannte der einen Unfall nur überlebt hatte weil er unangegurtet rechtzeitig aus dem Auto geschleudert wurde. So einen Schmarren hört man heute nicht mehr, gottseidank.

Und bei einem kann ich Jörg nur zustimmen: Nach viele Jahren Wildwassererfahrung habe ich keine Angst vor dem Wasser, wohl aber Respekt.
Und wer glaubt, Wasser in jeder Situation richtig einschätzen zu können, der...?


Harald
Mit Zitat antworten