So ähnlich halte ich es auch, wobei ich sogar weiter gehe:
Kinder unter 14 (ist jetzt auch nur ungefähr!) haben bei mir immer eine Weste an.
Teenies und Erwachsene nur dann, wenn es die Wellenstärke oder andere Umstände (Donau und größere Flüsse, wenns finster ist, usw usw!) erfordern.
Dabei gibt es aber an Bord kein "Wenn und Aber", wenn der Befehl zum Westenanlegen gegeben wird, haben sich alle daran zu halten (ich habe jetzt absichtlich den Wortlaut "Befehl" gewählt!) Verantwortlich ist der Skipper, also ich selber.
Die andere Seite:
Du hast halt im Sommer das Problem, das Westen doch etwas hinderlich sind und man darin auch schwitzt.
Passieren kann immer was, das ist klar, und natürlich, wenn mal was passiert, macht man sich vielleicht Vorwürfe. Dabei gilt halt wie immer, hinterher ist man gscheiter.
Ich denke, wenn man dieses Thema mit Maß und Ziel halbwegs vernünftig angeht, sollte es kein Problem sein.
Auf jedenfall sollte man sich Gedanken machen, das ist auch klar!
Ein Kleinkind zB, welches ins Wasser fällt und nicht schwimmen kann, geht unter wie ein Stein
Schon mal Gedanken darüber gemacht