Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 01.07.2007, 17:33
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Martin,

vom Stahl her ist die Frage: Was ist V2A oder V4A? Welches Material genau? Ich kenne da am besten den "alten" Stahlschlüssel... wie z.B. X45CrMoV15 was beudeutet X = hochlegiert, 0,45 % Kohlenstoff, und 15 % Chrom, vom Molybdän und Vanadium sind Spuren enthalten.
Ganz generell kann man sagen: Je mehr Chrom im Stahl, desto besser ist er korrosionsgeschützt. Je mehr Kohlenstoff desto schlechter gegen Korrosion (aber besser von der erreichbaren Härte) und wenn Schwefel drin ist, dann kann man den Stahl nicht vernünftig polieren...

Also wenn man schon nach Stahl schaut, dann möglichst viel Chrom und möglichst wenig "Verunreinigungen". Schweissen nur mit entsprechendem Schweissgut und unter Schutzgas... alle Bereiche die Anlassfarbe bekommen hatten, oder noch heißer wurden müssen nachher natürlich poliert werden! Je glatter die Oberfläche, desto weniger ist die Wahrscheinlichkeit der Korossion!

Gruß Markus

PS: Und natürlich eine dünne Schicht Carnauba Wachs auf dem Edelstahl sorgt auch für einen gewissen Schutz. Ansonsten hilft noch beschichten, wie z.B. zusätzlich verchromen oder so...
Mit Zitat antworten