Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 02.07.2007, 19:05
attorney
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,

ich bekomme zum Glück nicht so viele unerbetene Anrufe und wenn einer einläuft, mache ich mir einen Spaß daraus, Interesse zu simulieren und den Anrufer in ein Gespräch zu verwickeln und ihn dann hoch zu nehmen.

Ein gewisses Verständnis habe ich. Unerlaubt hin oder her, daran hält sich keiner. Ich habe gewissen Einblick in die Vertriebe. Da werden meist Arbeitslosen Jobs im Vertrieb -Neukundenakquise angeboten, hunderte Privathaushalte nach diversen Listen und Vorauswahlen abtelefonieren müssen, um das ein oder andere Geschäft/Verkauf an Land ziehen zu können.

Bezahlt wird nur eine Erfolgsprovision. Kosten und Zeitaufwand und das damit verbundene Risiko trägt das Callcenter und /oder der Anrufer. Das dahinter stehende Unternehmen verlagert damit die Kundenakquisitionskosten auf die armen Schweine der Anrufer, die keinen besseren Job finden und auch nur ihr existentielles Überleben im Sinn haben.. Gleiche Praktiken sind auch im Finanzdienstleistungssektor üblich, wo die sog. Finanzberater als freie Handelsvertreter ja irgendwas unternehmen müssen, um überhaupt an neue Kunden heranzukommen. Das bloße Empfehlungsgeschäft trägt bei der Konkurrenz heute alleine keine Existenz mehr.

Diese Anrufe sind Folge übersättigter Märkte, ein sich gegenseitiges Wasser abgraben auf den nicht mehr ausreichenden Märkten so wie hoher Arbeitslosigkeit. Ich kenne Leute, die derartige Kaltakquisen ihrer eigenen oft notleidenden Existenz durchführen müssen. Den meisten ist diese Anruferrei selber mehr zuwider, als den angerufenen Personen.

Scheinbar müssen die Anrufer bzw. Callcenter auch Erfolge verbuchen, sonst würden die unerbetenen Anrufe ja bald von selber verstummen. Aber das Gegenteil ist der Fall. Und aufwendige Fernsehwerbung können nur sich die wenigsten Unternehmen leisten und wie bekommt man heute in den Informationssunamies sonst noch seine Produkte oder Dienstleistungen an den Mann gebracht als sich aufdringlich am Telefon bemerkbar zu machen.

Es gibt halt von allem zu viel.

Gruß
Rainer

Geändert von attorney (02.07.2007 um 19:12 Uhr)
Mit Zitat antworten