Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 23.03.2004, 17:35
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Servus Martin, und für Ruben zum Nachdenken,

jetzt hast Du was falsch verstanden... Brandungswellen mit einem normalen Schlauchboot oder auch CAT-Schlauchboot geht nicht, das wird weggerissen. Da brauchst Du etwas sehr Großes um über diese wegzukommen und ev. Helfer um das Boot beim Start auszurichten. Selbst mit Wasserbikes und starker Motorisierung kommst Du über Brandungswellen dieser Höhe nicht weg, die graben Dich unter. Paralell auf noch nicht gebrochenen Wellen zu fahren geht mit Bikes, siehe die Surfer, die sich mit Bikes in den kritischen Bereich vor dem Brechen einschleppen lassen. Aber auch dazu brauchst Du sehr stark motorisierte Wasserbikes um in der Lage zu sein sich aus dem Gefahrenbereich der brechenden Welle herauszuretten. Mit einem normalen Schlauchboot, wie es sich Ruben vorstellt, geht das nicht.

Aber was Ruben hier meint ist Spaß in sicher kleineren Brandungswellen, da gibt es viele Möglichkeiten, aber nicht mit einem Schlauchboot. Vielleicht meint Ruben auch nur normale Wellen mit langer Dünung, das ist was Anderes.

Brandungswellen sind bereits gebrochene Wellen die schäumend zum Strand laufen, und bei einer Höhe von bereits 1 Meter x Tiefe x Breite 1 Tonne Wasser mit sich führen. Dahinter stehen gewaltige Kräfte. Wer in solche Brandungswellen gerät hat auch als sehr guter Schwimmer seine Probleme, insbesondere wenn er damit noch keine Erfahrungen hat. Ich kenne diese Brandungswellen aus meiner früheren Zeit in Südamerika vom Atlantik und am Mittelmeer von der portuguiesischen Algarve und auch von schwerem Mistral an der Westküste Korsikas her, und habe großen Respekt vor solchen Wellen, weiß aber auch aus Erfahrungen, wie ich als sehr guter Schwimmer mich in solchen Wellen verhalten muß. Das wissen allerdings die wenigsten Inländern.

Daher mein Einspruch für das Vorhaben von Ruben.

Gruß
Dieter
Mit Zitat antworten