Einzelnen Beitrag anzeigen
  #18  
Alt 05.07.2007, 11:05
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Peter und Klaus,

richtig, auch ich sehe da in den Abläufen etliche Unklarheiten, da Frankie hier etwas konfus berichtet.

Möglicherweise hat er den alten VOLVO-Archimedes Outboarder zurückgeholt und den Force dort gelassen. Dann wäre auch die ev. Zahlung per EC-Karte verständlich so als Sicherheit, und den bisher nicht abgebuchten Wert. Und es wäre auch verständlich das der Händler sauer ist, weil der Force nun einen Defekt hat.

Wenn das so wäre, dann könnte ein neues Gespräch mit dem Händler vielleicht so gestaltet werden, das Frankie dem Händler anbietet die Kosten für die Zerlegung des alten VOLVO-Archimedes abrechnet wenn er ihm den FORCE auf Vordermann bringen würde, denn schließlich kann er den Händler nicht einfach auf solchen Kosten sitzen lassen. So würde er auch den FORCE dann in der gewünschten Betriebssicherheit wieder bekommen und der Händler könnte ihn dann auch verrechnen.

Hmmm ... vielleicht wäre die Einfädelung des erneuten Gesprächs über den Juniorchef ein Weg um auf den Seniorchef zukommen zu können ohne Animositäten. Das dürfte aber sehr davon abhängen von den Kosten um den Force auf Vordermann zu bringen, ganz unabhängig davon wie der Schaden enstanden ist. Ev. wäre eine Beteiligung der halben Instandsetzungskosten-Kosten ein Weg als Angebot, das sollte aber erst angeboten werden wenn das Gespräch schwierig verläuft.

Sicher kann man auch juristisch vorgehen, das Gesetz bietet hier viele Möglichkeiten, aber was nützt es wenn die Lage sehr unklar ist und damit der Streit erst richtig los geht, dauert ev. sehr lange und dürfte auch beträchtliche Zusatzkosten auslösen mit einem unsicheren Ausgang und eher nach dem Motto aus Spesen nichts gewesen... Das sollte nicht das Ziel sein um eine schnelle und gegenseitige akzeptable und kostenfreundliche Lösung herbeizuführen. Ein freundschaftlicher Vergleich um es mal juristisch auszudrücken dürfte hier eher zum Ziel führen mit einem einsatzfähigen FORCE Outboarder, und um das geht es doch bei Frankie.
Mit Zitat antworten