Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 11.07.2007, 23:30
Hamburger
Gast
 
Beiträge: n/a


Also mal so gesagt: Ein Arbeitsmotor wurde wie der Name schon sagt genutzt um im ständigen eventl. auch unter Vollastbetrieb zu laufen.
Diese Motoren werden im Normalfall mit einer höheren Ölbeimischung betrieben um der Last besser Stand zu halten.
Das so ein Motor nicht unbedingt pfleglich behandelt wird sollte jedem klar sein.
Es sein denn er stammt von der Bundeswehr, THW, Feuerwehren o.ä.. (Die kümmern sich sehr um ihr Material)
Die Farbe ist keinesfalls Original, er wurde mit Sicherheit lackiert.
Ein privat genutzter Motor muss nicht immer besser sein, wenn ich sehe was manche Leute auf der Elbe mit ihrem Antrieb machen.........

Wichtig wäre zu wissen für welche Arbeit er gebraucht wurde, hat man ihn als "Vollgas-Bugstrahlruder", "zum ziehen von Segelbooten im Hafen" oder einfach nur zum "Übersetzen" benutzt !?!

Es gibt zu viele Faktoren die eine Beurteilung von solchen Motoren beeinflussen!
Mit Zitat antworten