Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 12.07.2007, 00:02
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
ich wüßte auch nicht, was dagegen sprechen sollte, im Gegenteil, die "Commercials" oder früher "Workhorses" anstatt "Seahorses" hatten einige Sachen, die die normalen nicht hatten, z.B. verchromtes Wasserpumpengehäuse, verschiedene Sachen waren verstärkt, größere Anoden usw. die Verdichtung war leicht herabgesetzt (geänderter Zylinderkopf), und, wie Dieter schrieb, eine etwas andere Getriebeübersetzung und anderes Propellerangebot, die normalen Props passen aber!

Als Beispiel mal der 15er von 1985
(Deine Typenbezeichnung finde ich in meiner Liste nicht, leider, die geht aber auch nur von 1922 bis 1983 , vielleicht ist der später, kann ich nicht sagen, die Arbeitsmotoren hatten sowieso immer andere Lackierung als die Sportmotoren),
also, der normale 15er von 85 hatte 15 PS bei 6250 U/min, der 15er Commercial bei 5500 U/min 14 PS, mehr nicht, aber ob das was ausmacht?
Getriebe ist beim normalen 14 : 29 übersetzt, beim Commercial 12 : 29.

Bei den "kleinen" waren die Unterschiede eigentlich nicht soo groß, richtig sichtbar waren die erst ab Modell 40.

Mit der Farbe, na ja, ich hab hier auch ein Schaftstück (neu) liegen, ist grau lackiert, als Ersatzteil kamen die wohl so und wurden dann in der jeweiligen Farbe lackiert. Vielleicht ist das da mal getauscht worden und keiner hat´s lackiert.

Dagegen spricht höchstens, das diese Motoren eigentlich immer hart rangenommen wurden bei minimaler Pflege, schreibst Du ja selber, auf Optik legte da keiner Wert, die mußten laufen, jeden Tag, obs regnet oder die Sonne scheint, aber dafür waren sie ja auch gemacht.

Also wenn er gut läuft und der Preis stimmt, warum nicht? (aber ich bin vielleicht auch "Risikofreudiger " als Dieter, aber der Preis muß passen, sonst laß es!)
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten