Zitat:
Zitat von rotbart
Mann sollte halt nicht posten, wenn man von der Sache keine Ahnung hat, hier ein bischen Nachhilfe
(A) Wasserstoff ist nur ein ENERGIESPEICHER, d.h. er speichert sehr optimal Primär- oder Sekundärenergie !
Dabei können natürlich auch fossile Brennstoffe umgewandelt werden ABER und das ist ganz entscheidend, auch regenerative Energien insbesondere Biomasse !
...
Es ist halt mit Stammtischparolen nicht getan !
|
Das ist es was ich bei dir so liebe, andere runterputzen und selber keine Ahnung haben!

Als Linde MA habe ich engen Kontakt zur Linde Gas AG und die sind einer der Hauptlieferanten. Auch ist Herr Reitzle eine treibende Kraft in der Wasserstofflandschaft. Aber verbreite du nur weiter was dich die Industrie glauben lassen möchte. Kauf dir doch auch eine Brennstoffzelle und melde deinen Strom ab.
( Exkurs: Auch wenn es dir nicht in den Kram passt, klar ist Wasserstoff nur ein Energieträger sprich Speicher, ist Erdöl übrigens auch. Dadrin ist gespeicherte Sonnenenergie (übrigens auch gespeichertes CO2

), daß früher mal in Biomasse gespeichert wurde. )
Aber du schreibst ganz richtig : .."KÖNNEN"
rischtisch!
eher aber auch "KÖNNTEN", ist aber nicht so, wird ja gar nicht praktiziert. Fast 98% des in Deutschland verwendeten Wasserstoffs stammt aus fossilen Trägern bzw. über nukleare Elektrolyse!
Sonnenenergie in der Wüste
wäre eine sinnvolle Energiequelle, wird aber auch nicht genutzt!
Wie ich sagte, ohne solche "Versuchsträger" wird nix draus.
Also mach dich erst selbst mal schlau. Auch die Wirtschaftlichkeit und Effizienz ist interessant. z.B. Energetische Bilanz (schlappe 28% Prozent sind von der reingesteckten Energie nutzbar! Also wie du schon schreibst, "sehr optimal"

)
Eine einfache, verständliche Erklärung für jedermann bekommst du hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren