Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 16.07.2007, 17:49
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Reden

Zitat:
Zitat von Rotti
OT on:
..dachte du bist der Spezialist Ferdi weil du es ja so geschrieben hast als ob....
Ich glaube nicht dass es unbedingt so ist wie du schreibst dass hier Unterschiede vorhanden sind. Denn - bitte erkläre mir mal - warum schreibt dann Yamaha und HOnda SAE90 Hypoidöl vor. WEnn du dir so sicher bist , dann zeig uns doch wo das geschrieben steht dass es die Unterschiede tatsächlich gibt.

LG
Mathias

OT - off!
Rotti,
ab liebsten würd ich jetzt was nettes schreiben, tut ich aber nicht. Ich muss niemandem was zeigen, ich hab meine Meinung geschrieben. Wenn Du eine andere hast, bitte sehr, warum nicht ?
Ich hab halt mit ein paar Leuten gesprochen und jeder hat mir zum Marinegetriebeöl geraten, aus von mir oben angeführten Gründen.
Beim Motoröl komischerweise nicht . Da verwend ich auch normales Öl, das ich im Auto auch fahr.
Ich hab gar nicht in die Anleitung meines Motors reingeschaut, schließlich gibts ein spezielles Getriebeöl von Johnson/Evinrude, das ich verwende.
Wenn da Getriebeöl SAE 90 drinnensteht, dann darf man doch sicher auch das spezielle Marineöl verwenden, wenns die Spezifikation erfüllt .
Und das tu ich, obwohl ich SAE 75W90 Getrieböl vom Motorrad (Getriebe + Kardan) und noch vom GW (SAE 75W140 ! ) daheim hab. Beides spezielle Hochdrucköle.
Aber, die paar Euros Mehrpreis (wenn überhaupt) für 1 Liter Öl pro Jahr ist mir mein Motor wert .
Mit Zitat antworten