Zitat:
|
Zitat von fricky
Da beobachtet man seit, weiss nicht, so ca. 100 Jahren das Wetter etwas genauer, macht auch Aufzeichnungen, und glaubt doch ernsthaft, aus diesen beobachteten Veränderungen nun Schlussfolgerungen für die nächsten zig tausend Jahre ableiten zu können. Klar, früher gab's dies und das nicht, die Sommer waren vielleicht heisser, die Winter kälter usw....
Gruss, Fricky.
--
|
Die Frage ist einfach beantwortet, mit Informationen die JEDERMANN zugänglich sind.
Na klar haben 100 Jahre (es sind etwas mehr, aber auch das ist egal) nur wenig Bedeutung statistisch.
Aber wie wäre es mit 1 Million Jahre ?? schon besser oder ?
und genau das kann man machen aus Bohrungen im arktischen Eis kann man recht genau über solche Spannen hinweg messen, wie sich die Erdatmosphäre (insbesondere bei Treibhausgasen) geändert hat.
Und nu kommts wie haben heute ca 50x mal Treibhausgase in der Luft als in der Million Jahre davor und sind natürlich in den letzten hundert Jahre sowieso die Aufsteiger in unserem System.
Das Leute wie George W Bush das bestreiten ist nicht weiter wichtig, aber der Rest der Wissenschaft ist sich über die Wirkung dieser Gase und des fehlenden Ozons schon einig.
Aber solange wir die Industrie à la Vattenfall nicht einbremsen - wird nichts geschehen und die paar Katastrophen in fernen Ländern - na da schicken wir eben dann das THW hin