Also der erste Bericht:
Der Gleichrichter hat den Urlaub tadellos überstanden, heißt also soviel wie:
Er funktioniert!
Da ich weiß, dass es derartige Geräte noch gibt, und diese auch noch von einem Forumsmitglied verkauft werden, kann ich nur sagen:
Jeder, der derartiges nachrüsten will, dem kann ich das Teil nur empfehlen!
Da es relativ (wenn man Originalteile vergleicht!) billig ist, geschützt gebaut ist und einen großen Kühlkörper hat, ist es als Nachrüstteil sicherlich sehr gut geeignet.
Durch die Bauform kann es sowohl im Motorraum, als auch im Bootsraum verbaut werden, das ist dann Geschmackssache.
Besonders heiß wurde das Teil nie (das waren meine anfängliche Bedenken).
Leer liefert das Gerät bis zu 15,8 V, in Verbindung mit der Batterie ca 13 bis 14 Volt (je nach dem, wie voll die Batterie ist).
Mit einer Amperezange habe ich 6 Ampere gemessen wären also ca die 80 Watt, die normal wären.
Demnach ist es den Ansprüchen für normale 2-Takter Lichtmaschinen auf jedenfall gerecht.
Gleich vorweg:
Ich habe nur ungefähr Angaben gemacht, zumal ich keine für labortechnische Messungen notwendigen Geräte habe
Deshalb auch keine Gewährleistung über die Angaben, diese stammen von meinem Teil in Verbindung mit einem Suzuki 40 T, es kann bei anderen Motoren auch anders sein (das müsste eben getestet werden!)
Wie weit dieses Gerät Lichtspulen belastet, kann ich auch nicht sagen, bei mir hats auf jedenfall keine Probleme gegeben (18 Tage Bootsfahrt!)
Die Preislage für dieses Teil liegt bei 321 bei ca 150 bis 200 €, aber wer ganz lieb ist, ich kenn da jemanden hier im Forum ...
PS.: Nachsatz: Bei diesem Teil handelt es sich um einen Gleichrichter
und Spannungsregler.
Das sollte auch beachtet werden, zumal bei den meisten Bootsmotoren (auch Suzuki!) diese Teile einzeln (also zwei Extra-Teile!) verkauft werden.