Hey,
der Einstieg in die Wassersportwelt ist gemacht, super. Sicherlich eine brauchbare Zusammenstellung, aber es sind einige Sachen zu beachten.
Boot:
Soweit sicherlch in Ordnung, kommt halt immer auf den Preis des Sets an, aber ruderbar u. fahrbar mit dem E-Motor ist es allemal.
E-Motor:
So einfach auf einem See damit fahren kann man nicht, da es verboten ist. Es gibt auf einigen Seen die Möglichkeit der Genemigung, bitte bei den zuständigen Privatbesitzern, Gemeinden o. Landratsämtern nachfragen.
Der Betrieb des Motors mit einer Autobatterie ist nicht Ideal, da eine solche Batterie nicht für diese Art der Stromentnahme konstruieert ist. Eine Autobatterie ist für hohe Startleistung ausgelegt, also dicke Bleiplatten u. weniger Plattenoberfläche. Besser wäre ein Verbraucherbatterie, z.B. Blei-Gel o. AGM. Diese sind für längere kleine bis mittlere Stromentnahmen gebaut u. halten das auch über längere Zeit aus, kosten ca. 1 Euro pro Ah. Dazu braucht es dann noch ein geeignetes Ladegerät mit passenden Ladekennlinie. Sicher kannst mit der Autobatterie mal Probefahren, aber mehr als 1/3 bis 1/2 der Kapazität bringst nicht raus.
Der Motor muss soweit im Wasser sein, das die Spitze des Propellers, wenn diese oben, noch 5 cm unter der Wasseroberfläche ist.
Cu Bruno
__________________
Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr.
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum u. die menschliche Dummheit ..............
Geändert von Mr. Gribbo (08.08.2007 um 16:07 Uhr)
|