Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 09.08.2007, 12:57
helge
Gast
 
Beiträge: n/a


Andi,
"Badeboot" mag ja sein, aber von einem Elektromotor geht sicherlich größere Gefahr aus als von Paddel - naja, mit letzterem kann man einen Badenden auch erschlagen ich denke, du verstehst. Ein Elektromotor ist auch ein Motor im allgemeinen Sinn und damit ein motorangetriebenes Boot - ab 5PS(4kW) in Deutschland FS-pflichtig.

Sicherung an Batterie ist korrekt - aber man muß "die Kirche auch im Dorf lassen". Sinnvoll ist eine direkt am Abgang der Batterie vorgeschaltete, kräftige Sicherung, bitte nicht die kleinen Auto-Flachsicherungen. Die Sicherung ist sinnvoll, da ja auch im Motor ein Kurzschluss entstehen kann, dann fackeln wenigstens die Zuleitungen nicht ab.

Einen Hauptschalter halte ich in deinem Fall für übertrieben, solange die Verkabelung so einfach und übersichtlich ist. Schaden kann er nicht, wenn er an einem "geschlossenen Batteriekasten" außen zugänglich ist.

An einen Anker denke ich nur, um in Nähe Strand oder anderweilig mal "liegen" zu können oder im See baden zu können, um nicht gleich abzutreiben. Mit der Ankerleine kann man auch am Ufer das Boot einfach sichern.
Mit Zitat antworten