Hallo Vilker,
erzähl mir/uns erstmal, wie Du den Motor umgerüstet hast auf Kurzschaft, bzw. die Schaltstange umgerüstet hast?
Oben sitzt die Schaltstange bei den 6ern quasi nur an dem Schalthebel, also unterm Kraftkopf, da ist nichts einzustellen.
Unten ist normalerweise das Stück Schaltstange das aus dem Getriebe kommt und dann mit dem Schaltstangenverbinder etwa an der Trennfuge UW-Teil und Schaft mit der von oben kommenden Schaltstange verbunden wird.
Beide Stangen haben am Ende eine leicht konische Form mit einer Nut, der Konus damit sie leichter in den Verbinder rutschen, die Nut für die Schraube, die das ganze dann fest verbindet.
So!
Und wie hast Du das jetzt gekürzt, war es vorher ein normaler Kurzschaft mit einem Langschaftverlängerungsteil, also war die Schaltstange auch nur mit einem Zwischenstück verlängert und das hast Du rausgenommen oder wie??
Wenn es ein richtiger Langschaft war, wie hast Du dann die Stange gekürzt, abgesägt oder was?
Das ganze ist schon wichtig zu wissen, ansonsten würde ich nämlich eher darauf tippen, das die Gänge (nur der Vorwärtsgang?) rausfliegen weil im Getriebe die Zahnflanken der Zahnräder oder die Schaltmuffe oder die Spitzen der Schaltklaue verschlissen ist.....
Daher meine Frage wie das ganze gekürzt wurde.
Ansonsten bleibt Dir nur, das Unterteil des Getriebes abzuschrauben, 6 Schrauben und 1 seitliche, die ist der Befestigungspunkt und gleichzeitig auch der Drehpunkt der Schaltklaue, die die Schaltmuffe verschiebt.
Da könntest Du nachsehen, dann siehst Du ja, ob die Gangräder richtig einrasten oder ob was kaputt ist.
Kann sein, das es nur an der Stange liegt, aber dann ist beim Umbau was falsch gelaufen, deshalb will ich ja wissen, wie das ganze gekürzt/umgebaut wurde.
Ich hab das bis jetzt erst einmal gehabt, da flog der Gang raus, rastete wieder ein, flog wieder raus, immer schön abwechselnd, da waren es die Flanken der Zähne der Gangräder.
Half nur Austausch der Gangräder.
Also bitte mal erklären, wie das gelaufen ist mit dem kürzen, Danke!
Vor allem, wo und wie stellst Du was strammer ein, die Stangen haben die Nuten und wenn die Schrauben da drin sitzen ist gut, anders paßt es nicht zusammen, serienmäßige Schaltstangen vorausgesetzt.
Nachtrag:
Die einzige andere Möglichkeit die mir noch einfällt ist, das die Lagerung der Welle oben für den Schalthebel dermaßen verschlissen ist, das der Hebel schon hin und herwackelt, dann kann der Gang auch rausfliegen, aber das habe ich noch nie gesehen.
Gruß Peter