Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 12.08.2007, 01:18
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
hmm, Du baust von Lang auf Kurz und brauchst dann Verlängerungen?
Oder der Vorbesitzer hat ihn schon umgebaut und Du hast die Verlängerungen nur dabeigehabt, so wird es wohl richtig sein und ich steh auf der Leitung

Unten siehst Du den Schaltstangenverbinder, die untere Stange ist drin, die obere mußt Du Dir jetzt denken, die hat aber das gleiche Ende wie die untere, dann kommen die Schrauben rein und dann ist´s gut, mehr kann man bei dem Motor nicht einstellen, glaub´s mir!

Wenn das so ist und richtig drin, ja dann, dann mußt Du wohl oder übel das Getriebe öffnen, ist bei dem Motor aber auch kein Problem, nur hinterher nicht zuviel und nicht zuwenig Dichtmittel für die Fuge verwenden, ich nehme immer noch Curil, vielleicht weil ich es schon so lange benutze, aber nicht aushärtende Dichtmasse wie Atmosit oder das blaue Zeug, na, komme nicht auf den Namen, das was angeblich auch RollsRoyce benutzt, die sind auch gut. Gibt sicher vieles, muß nur in der Lage sein kleinere Unebenheiten auszugleichen, das ist nicht immer so glatt gearbeitet da unten wie es sollte an den Dichtflächen.

Wenn unten was kaputt ist siehst Du das schon.

Und wenn DU den Hebel befestigst, wie Du geschrieben hast, bleibt der Gang drin??

Es könnte ja auch sein, das nur die Rutschkupplung vom Prop kaputt ist und ab und zu durchgeht?
Mit der Hand kannst Du das nicht fühlen, da drehst Du nichts durch, aber die 6 PS bei Vollgas schaffen das schon.
Das Gefühl beim fahren ist das gleiche wie wenn der Gang rausfliegt!!

Vor allem, weil es ja nur bei Vollgas passiert bei Dir, defektes Getriebe sollte sich auch schon bei weniger Gas bemerkbar machen, aber ich weiß es nicht, da erst einmal gehabt, wie geschrieben.

Ach ja, WICHTIG: Beim zerlegen siehst Du den Verbinder in der Trennfuge Schaft/Uw-Teil, Rückwärtsgang einlegen, dann wird der Verbinder sichtbar, nicht mit Gewalt und ohne Gang einlegen hebeln, eigentlich legt sich der Gang dann selber ein, aber wie der Teufel das will tut er es mal nicht und dann verbiegst Du vielleicht oben die Krümmung der Stange, unterm Kraftkopf, das ist zwar SEHR unwahrscheinlich, eher bricht dann was ab, aber dann paßt die Länge auch nicht mehr, es reichen ja schon 2 mm das es nicht mehr richtig paßt.

Viel Erfolg, Gruß Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg WAPU 20er 75 002Verbinder.jpg (44,6 KB, 12x aufgerufen)
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (12.08.2007 um 02:00 Uhr)
Mit Zitat antworten