Zitat:
Zitat von nordy
Ja, Amerikaner halten eben zusammen.
Was meint ihr wohl, wie diese Umfrage hier in Europa ausging ?
|
Hy Nordy.
zuerst einmal Sorry für meinen kranken Nic hier im Forum. Wenn ich den ändern kann, werde ich das auch machen, um weitere Missverständnisse zu vermeiden:
Oldenbürger ist Singular - ähnlich wie bei "Bürger Lars Dietrich" ist damit nur ein Person gemeint.
Leider muss ich dir auch inhaltlich wiedersprechen, weil "die Amerikaner" bei den Umfragen nicht entschieden haben, dass die amerikanischen Autos besser als alle anderen sind, sondern nur besser als deutsche Wagen. Am zuverlässigsten waren - wie immer - die Japaner.
Das bemerkenswerte dabei ist, dass erstmals die amerikanischen Autos die deutschen überholt haben - auch hier wird deine "Amis halten zusammen"-Theorie wiederlegt, denn sonst hätten sie ja nicht früher einen so schlechten Rank gehabt.
Und wenn man sich weiter mit der Umfrage beschäftigt, entdeckt man, dass das Ergebnis "interpretiert" wurden: Es wwurde nicht danach gefragt, welche Autos zuverlässiger sind, sondern nach der Pannenhäufigkeit der jeweiligen Fabrikate. Und da hat sich gezeigt, dass die amerikanischen Autos die Qualitätsprobleme der 80er und 90er überwunden haben und inzwischen eben haltbarer und zuverlässiger sind als europäische Fahrzeuge sind.
Noch so ein Klopfer von dir:
Die Autofahrer hier in Europa sind im Schnitt weitaus fachkundiger und urteilsfähiger als die US-Amerikaner.
Ich bin schon ein "stolzer Europäer", trotzdem würde ich es mir niemals anmaßen, solche Vorurteile zu verbreiten. Fakt ist - und das spüre ich ja jeden Tag - dass die Amis verdammt gute Autos bauen und ich rundum zufrieden bin.
Ciao, Klaus