Hi,
@ Matthias: Zuerst einmal, über das Forum habe ich mich an den Stegnachbar gewendet, da ich ihn in Nerezine nicht mehr zu Gesicht bekommen habe, und ich habe wirklich im Urlaub besseres zu tun, als meine Zelte auf dem Bootssteg aufzuschlagen und auf ihn zu warten. Da ich ihn nur noch einmal an der Brücke bei Osor gesehen habe (ich allerdings neben der Brücke und er mit Freunden bei der Durchfahrt des Kanals, wobei ich dann auch den roten Wimpel an einem der Boote gesehen habe), der Weg über das Forum hier.
Und was für einen Grund soll ich haben, hier eine Geschichte abzuziehen? Welchen Sinn soll das machen? Aber unsere Stegnachbarn zur linken waren bei der Aktion dabei, falls ich hier womöglich noch Zeugen brauche...
Das Dein Freund normal ein toller Kerl ist kann ich nicht beurteilen, ich kann nur sagen, was ich erlebt habe.
Zu meinem Anker im Hafenbecken, wenn er so gelegen hätte, wie Du geschrieben hast, wäre wohl keine der großen Jachten, die hinten im Hafenbecken lagen durchgekommen, Wenn ich allerdings direkt hinter den festgemachten Booten langfahre, dann kann es schon paaieren, das ich eine Ankerleine oder eine der Bojen überfahre...
Ich habe aber auch nicht moniert, das Dein Freund meine Ankerleine überfahren hat, das kann jedem passieren, zumal er ja bei viel Wind direkt neben mir einparken musste, da habe ich nichts zu gesagt. Ich habe mich über das aufgeregt, was danach passiert ist, und wenn das für Dich in Ordnung war, naja...
Auch ist mir unklar, was der Zustand meines Bootes mit der Sache zu tun hat (übrigends habe ich immer genug Luft in den Schläuchen, ich fahre nicht erst seit gestern Schlauchboot), aber wenn es Dich interessiert, ich habe das Boot vor einem guten Jahr gebraucht gekauft, Baujahr '90 und in einem üblen Zustand. Bis heute habe ich einiges an Zeit und Geld in das Boot investiert und ich weis, das noch einiges daran zu tun ist, allerdings habe ich mich erst einmal um die Technik gekümmernt, als nächstes kommt das Aussehen dran. Da ich mit Familie mit dem Boot fahre, ist die Technik für mich erst einmal wichtiger als die Schönheit. Deshalb diese Reihenfolge der Arbeiten am Boot.
Wobei ich persönlich auch den Zustand meines Bootes für nicht so schlecht halte, wobei man einen 17 Jahre alten grauen Schlauchi nicht mit einem neuen weißen Schlauchi vergleichen sollte, egal welcher Marke, da schneidet der alte immer schlechter ab. Aber es wird noch dran gearbeitet
Was allerdings der Zustand meines Bootes mit einem ausgehängten Anker zu tun hat, ist mir etwas schleierhaft...
Aber gern kannst Du mal eine Runde mit in dem Titan drehen, allerdings nicht in Nerezine, unsere Urlaubsplanung für das nächste Jahr wird uns nach Murter führen, in der Kvarner Bucht waren wir nun schon oft und werden uns in den nächsten Jahren mal die weiter südlichen Regionen von Kroatien anschauen.
Aber vieleicht klappt es ja mal auf irgendeinem Bootstreffen, eingeladen zur Porbefahrt bist Du auf jeden Fall
@Michel und Rotbart: Ich habe den Namen des Bootes gepostet und nicht den Namen des Besitzers, hätte ich mein Boot fotografiert, das Bild ins Forum gestellt und das Extreme hätte daneben gelegen, hätte jeder genauso die Namen und Nummern lesen können, ich halte das nicht für grenzwertig. Andernfalls dürfte ja keiner mehr Bilder von Treffen oder von Ausfahrten mit anderen Booten ins Netz stellen, denn da sind ja auch immer die Namen und Bootskennzeichen zu sehen. Anders wäre es gewesen, wenn ich persönliche Informationen über den Halter gepostet hätte, was ja nicht der Fall ist. Hätte ich auch nicht tun können, da ich die ja eh nicht habe.
Aber Name und Kennzeichen sind ja bereits aus meinem Beitrag entfernt, sollte ich in diesem Fall wirklich einen Fehler gemacht haben, obwohl ich das etwas anders sehe, entschuldige ich mich gern dafür.
@Rotbart: ob es nicht auch den guten Geschmack überschreitet, andere Poster in den Internetmüll zu wünschen? Naja, wahrscheinlich wie vieles andere eben Geschmackssache...
@Mille: Der Anker lag zwar flach im Hafenbecken (ist übrigends auch ein Pfluganker wie Deiner), aber die Ankerleine war max. 2 - 2,50 Meter hinter dem Boot mit der Schraube zu erwischen, danach war es zu tief, sind ja wie gesagt auch große Jachten problemlos drüber gekommen.
@Hans: Danke für Dein Mitgefühl, ich weiß, Du kannst so etwas gut nachvollziehen wenn ein Schlauchi die Luft verliert..., aber es schwimmt schon wieder, bzw. hat schon wieder geschwommen, hab mit Frank telefoniert, er hat mir gleich Tipps gegeben wo ich bei der Reparatur drauf achten muß und ich hatte ja ein Reparaturset von ihm dabei. Schaden ist bereits behoben (Hat allerdings jetzt einen hässlichen Flicken direkt auf der Nase, da muß Frank im Winter selbst noch mal bei, das kann so nicht bleiben

) und dem Septembertreffen steht nichts im Wege