Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 28.03.2004, 11:44
Oldenbürger
Gast
 
Beiträge: n/a


@Scarab
Alles wird gut, keine Sorge: Es war der Beifahrer, welcher geknippst hat
Krank war höchstens, den neuen Motor so zu reissen....


@Stephan-HB
Der RG ist eigentlich vorbehaltlos zu empfehlen, aber erst ab BJ Mitte 2003! Bei den vorherigen Fahrzeugen gibt es einige typische Schwachstellen wie das hackelige Getriebe oder die schwergängige Kupplung. Beachte, dass EZ nicht gleich BJ ist!
Ich hatte bei meinem Fahrzeug Probleme mit der Einspritzanlage - und ausgerechnet die ist "Made in Germany" (von Bosch). Oh man...

Zu den Prozenten: Ich habe meiner Frau im Oktober einen Megane gekauft. Listenpreis 18.600 inkl. Überführung und Zulassung. Zähe, schleppende Preisverhandlungen. Ging nicht nach meinen Wünschen. Dann bin ich zwei Wochen später mit einem Internet-Angebot EU-Import von Jütten&Koolen dort aufgetrumpft und ihm gesagt, dass ich nicht mit ihm verheiratet bin und er mir das Fahrzeug zu einem besseren Preis bietet oder ich ein EU-Fahrzeug bestelle (Ausstattung war nahezu identisch).
Fazit: Er unterbot den Preis, inklusive Überführung zahlte ich 14.400,-
Das sind EUR 4200,- Preisvorteil!!!! In Deutsch-Marks 8.300,-!! Dafür muss ein alter Mann wie ich hart schuften...
Ich bin mir sicher, dass die einen Grand Voyager CRD in der Grundausstattung auch für deutlich unter 30.000 kriegst - dafür ist das Teil komplett ausgestattet und du musst dir nur noch getönte Scheiben (EUR 500) und ein Becker Traffic Pro (EUR 1000) reinklatschen, um die nächsten Jahre glücklichzu sein. Ich habe meinen zudem aufgelastet (per Gutachten, kostete EUR 50) und zahle seitdem nur EUR 140,- Steuern im Jahr...



@Nordy
Für Aussenstehende könnte bei deinem "Verteidigungskampf um die Ehre deutscher Auto" der Eindruck deiner mutmasslichen Objektivität und Neutralität entstehen.
Vielleicht solltest du bei solchen Beiträgen den "unbedarfte Lesern" einfach noch jeweils darauf hinweisen, dass etwa 15km Luftlinie von deiner Stadt ein großes Autowerk steht, von dem etwa 50% deiner Heimat leben....
Aber auch hier ändern sich ja die Zeiten, so kommt der Mitbewerber "VW Sharan" (alias Galaxy) ja aus Portugal.


OffTopic: Wo wir gerade vom Sharan reden: Als sich meine Mutter Ihren Sharan neu bestellt hat, wurde dieser natürlich auftragsbezogen direkt in Portugal gefertigt - und auch gleich mit einigen wenigen Litern Diesel betankt.
In Portugal haben die auch Winter ein recht mildes Klima, aber als der Wagen in Deutschland per Schiff ankam, war die komplette Autoladung hoffnungslos versulzt, d.h. die Portugiesen haben kein "Winterdiesel" betankt (woher sollte die das auch wissen...) :zerschepp

Hat sechs Wochen Verzögerung für meine Mam bedeutet....



Ciao, Klaus
Mit Zitat antworten