Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 17.08.2007, 21:58
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Bernhard,

also sowas nennst Du einen Verreiber...

hört sich so harmlos an
bisher dachte ich immer, das nennt man: Der Motor hat sich festgefressen...

Naja ohne den Motor auf zu machen, weis man nie was wirklich geschehen ist. Ich bin gespannt, was ein Bekannter macht, dessen V8 sich auf dem Meer verabschiedet hat. Wir mussten den 5 sm abschleppen. Vorher sollte ich nachschauen, ob ich die Maschine wieder in Gang bekommen kann. Das hatte sich aber schnell erledigt, an der Kurbelwelle versuchte ich den Motor wenigstens etwas zu drehen, da ging aber sowas von gar nichts. In dem Fall vermutete ein "Motorenspezialist" dass eine Nockenwelle gebrochen sein, ich wollte keine Vermutung äussern, da es wirklich alles sein kann. Ein Steurkettenriss ist mindestens genauso denkbar... oder eingelaufene Pleullager an der Kurbelwelle...

Wenn ein Motor einmal festsitzt hat das immer mechanische Ursachen. Manchmal sind diese allerdings weniger gravierend... mit etwas Gewalt und schon geht es weiter. Da habe ich schon an einem alten Mercedes Diesel geschraubt, weil der Besitzer meinte der sei unwiederruflich fest. Klar mit dem Anlasser drehte der nicht mehr, bekannt war aber, der Diesel lief bis zu dem Tag vor mindestens 10-15 Jahren, an dem er abgestellt wurde. Seitdem stand der eben einfach so rum... ein kräftiger Ruck an der Kurbelwelle bewirkte, dass der Motor sich wieder von Hand drehen lies. Eine Woche später lief er dann zum ersten mal seit langem wieder... furchtbar laut nagelnd aber er lief (und schwarze Wolken aus dem Auspuff pustend).

Bei einer überhitzten Maschine kann einfach viel zu viel geschehen, da weis man nie genau, was los ist. Kaufen würde ich so ein Ding im Leben nicht, wenn es meine wäre aber sicher öffnen und nachschauen. Es kann eine Kleinigkeit sein oder eben so teuer, dass sich eine Reparatur nicht lohnt.
Je teurer ein Neumotor, desto lohnender natürlich der Blick ins Innere... wobei beim Bild von vorhin sieht man... da lohnte sich die Motoröffnung überhaupt nicht. Der Motor (Block noch gut, Zylinderkopf kaputt) hätte ca. 7500€ gebraucht um in einen halbwegs guten Zustand versetzt zu werden (Zylinderkopf nackt 5000€)

Gruß Markus
Mit Zitat antworten