Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 28.03.2004, 23:47
320Cdi 320Cdi ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 11.01.2004
Beiträge: 99
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von Stephan-HB
tja @ 320cdi: gut, dass du dir auch im augenblick den T5 (noch) nicht holst, es sei denn du möchtest Beta-tester sein Ansonsten scheint VW wieder ein klasse Konzept vorgelegt zu haben. :coool:
Aber das reicht nicht! Früher ware die Tugenden von deutschen autos: Läuft und Läuft... DAS ist was der Kunde will, gerade wenn er bereit sein soll "ein wenig mehr" auf den tisch zu legen.

Es ist volkommen richtig! Aber welches neue Auto kannst Du nach Markterscheinung schon sofort kaufen? Der wachsende Elektronikanteil mit sinkender Qualität im Fahrzeug läßt eine Zuverlässigkeit über lange Jahre nicht mehr zu. Der eigentlich steinalte 3.0 Mercruiser- Innenborder, der sich in meinem neuen Gfk-Boot ( )befindet, wird wahrscheinlich auch keinen Streß verursachen.
Allerdings möchte ich als Vielfahrer im Auto trotzdem nicht mehr auf den Elektronik -Komfort verzichten.
Ich muß vielleicht noch hinzufügen, daß sämtliche Autos in meinem Fuhrpark geleast werden und nach 3-4 Jahren wieder ausgetauscht werden.
Den Voyager würde ich gerne bis zur Erscheinung des
Viano- bzw. Voyager 320 CDI behalten, aber nur wenn er mich nicht im Stich lässt (bis jetzt hat er mit KM Stand 65000 gute Chanchen.)

Wenn ich meine neue mit Elektronik vollgepfropfte E- Klasse zehn Jahre lang fahren müsste, würde ich wahrscheinlich spätestens ab Kilometerstand 150000 jeden ADAC- Mitarbeiter auf der Straße persönlich kennen und meine Werkstatt würde ein Bild von mir als Autohaussubventionierer an die Wand der Serviceannahme hängen:zwinkerer .

Viele Grüsse...

Oli
Mit Zitat antworten