gut, dass in meinem Job ein "Edelschlitten" eher hinderlich ist. Keiner meiner Kunden weiß gottseidank wie Teuer so ein "Handwerkerwagen" ist. zum Vaneo sei nur zu sagen, dass Bremsen, fahrwerksteile, etc. mit dem T5 identisch sein sollen. Gab da ja schonmal so eine "Partnerschaft" Sprinter/LT. Nebenbei mag ich den Vaneo nicht leiden, aber DAS ist Geschmackssache
Schön, dass wir auch wieder auf Boote zu sprechen kommen, weil da stehe ich eher auf "so einfach wie möglich" , wegen den Kosten und der Möglichkeit evtl. auch etwas selbst zu machen. Und so eine Wartung an einem neuen Motor egal ob 2- oder 4-Takt kannste ja wohl gleich vergessen oder?
wo wir auch gleich wieder bei dem Deutsch-thema sind: Wo sind denn die ganzen deutschen Motorenhersteller geblieben? Ich kann mich noch an den 5 PS Flautenschieber von Zündapp mitte der 70er erinnern. Seinerzeit von meinem Vater NAGELNEU gekauf lief das Scheißding trotz Werksmechaniker nie, oder zumindest nie richtig. Der 4PS Evinrude läuft heute noch: nach Jahren im Keller liegen rausgeholt, kerzen raus, sauber gemacht, Startpilot und los gehts...
Jetzt bin ich mal auf VW-Marine gespannt, wen ich hier jedoch wieder an meinen T4 denke-hoffentlich hält der Zahnriemen