Hallo, dessen Vorname nicht genannt wurde ...
wenn 15 PS als max. Belastung draufstehen, hat das zumindest größenordnungsmäßig schon seinen Sinn.
30-40 PS bedeuten nunmal das Überschreiten um das mindestens Doppelte. Ich denke, dass das Boot mit der Power zumindest im oberen Leistungsbereich instabil wird und das Boot nicht wirklich kontrolliert werden kann.
Zudem ist ein 30-40 PS Motor auch entsprechend schwerer. Die Gewichtsverteilung wäre vorsichtig ausgedrückt sehr stark hecklastig bei dem ansonsten relativ leichten Boot. Ich nehme mal an, dass du zudem an der Pinne fährst und somit auch entsprechend weit hinten sitzt.
Insgesamt könnte es auf Dauer Überlastungsprobleme am Spiegel insbesondere dort geben, wo er an den Schläuchen verschweißt/verklebt ist ergeben.
Auch in der Proportion zur Länge (alter Grundsatz Länge läuft), sehe ich eher gedämpften Spaßfaktor sobald Wellen aufkommen. Das bockt dann noch nicht mal bei meinem 430 QS mit Holzboden und 30 PS (sind übrigens bei meinem Boot Maximalmotorisierung) geschweige denn mit einem 340er Airdeck...
Wenn das Boot noch in der Garantiezeit ist und du setzt durch die extreme Übermotorisierung Schäden, führt das ggf. zum Garantieverlust.
Also: ich würde das Boot nicht übermotorisieren.
.
__________________
Viele Grüße,
Thomas
_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Geändert von snoopy21 (13.09.2007 um 00:48 Uhr)
|