Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 14.09.2007, 20:39
Fujak
Gast
 
Beiträge: n/a


Versicherungsschutz

Technisch gesehen ist es sicherlich nicht kritisch, wohl aber versicherungstechnisch. Ich hatte dies auch mal überlegt. Meine Haftpflichtversicherung (Bavaria-Versicherungen) sagte mir aber klipp und klar, dass damit der Versicherungsschutz erlischt, es sei denn ich lasse mir speziell für dieses Boot eine neue Konformitätserklärung (vergleichbar mit der ABE fürs KFZ) vom Bootshersteller ausstellen, die eine Übermotorisierung für dieses Boot bescheinigt.
Wenn Du in einen Unfall (egal ob schuldhaft oder unschuldig) verwickelt wirst, kann dies neben der Weigerung der Versicherung auf Schadenskompensation darüberhinaus auch straf- und zivilrechtliche Folgen haben.
Summa summarum: ich würde es nicht riskieren.
Mit Zitat antworten