Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 15.09.2007, 11:40
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

technisch sehe ich auch Schwierigkeiten

Hallo,

also ich habe Bekannte, die schonmal ein Boot das auf 6 PS ausgelegt war mit 15 PS motorisierten, die Kinder wollten schneller... aufgrund einer unvorsichtigen Bedienweise des Gashebels und kleiner Wellen überschlug sich dann das Boot. Passiert ist niemandem was, nur eben der Motor war falsch herum im Wasser gelandet, was nicht gerade das allerbeste für ihn ist!

Weitere Bedenken habe ich, ob der Spiegel der Kraft standhält die auf ihn mehr ausgeübt wird... Kurzeitig sicher schon aber auch langfristig? Wie sieht es mit Vibrationen aus? Ist das Boot noch gut steuerbar mit mehr Leistung?
Bekannt ist, dass ab einer gewissen Motorsisierung die Steuerbarkeit des Bootes erheblich leidet! Alles offene Fragen.

Gut ich muss zugeben, wenn all das das einzige wäre, was gegen eine Übermotorisierung sprechen würde, dann wäre das mir egal. Allergrößtes Problem ist der Verlust des Versicherungsschutzes...

Gruß Markus

PS: Kaum ein Hersteller wird bereit sein und sagen: "Hey das von uns produzierte Boot hält auch 20 oder 100 PS, auch wenn wir es verkaufen als eines, das nur 15 PS aushält.... klar das gebe ich schriftlich!"
Die Boote sind eben auf eine Leistung X ausgelegt, da zieht man einen Sicherheitsfaktor Y ab und bekommt dann Leistung Z mit der man das Boot maximal motorisieren darf.
Mit Zitat antworten