Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 15.09.2007, 20:59
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jörg,

die Frage nach den Kräften kann ich beantworten... in dem Fall nicht quantitativ, aber durchaus qualitätiv.

Stellen wir uns vereinfacht den Spiegel vor, an den der Motor geschraubt ist. Alles ziemlich einfach, uns geht es ja ausschließlich darum zu beurteilen, was wird geschehen, wenn wir die Motorisierung ändern.

Hier haben wir das Bild, wie das so aussieht, wenn der Spiegel mit der Last belastet wird, auf die er ausgelegt ist:
Click the image to open in full size.

Auf die Frage, was passiert, wenn ich 25 % mehr belaste, als vorher:
Click the image to open in full size.

Wir sehen, die Kräfte nehmen entsprechend zu, was ich bedenklich finde, ist daß auch an den unteren Ecken die Kräfte deutlich zunehmen, da wir hier die Schwachstelle Klebenaht haben. Lasst Euch von den Farben nicht täuschen, Rot ist einfach meine Annahme, was den Spiegel überlastet, da kann aber die Klebenaht schon längst versagt sein.

Wenn wir nur den Spiegel um 100 % überlasten, dann sieht das Bild so aus:
Click the image to open in full size.

Beeindruckend nicht?
Und das ist nur eine statische Analyse, wenn wir davon ausgehen, daß die Schläge die auf den Spiegel einwirken mit steigender Geschwindigkeit sich in der Intensitivität quadratisch auswirken, gehe ich davon aus, daß man mit "nur" 5 PS mehr als erlaubt die Lebenserwartung des Bootes drastisch senkt!

Gruß Markus

PS: Anders sieht es beim Festrumpf aus und da kann man ja auch mit Leichtigkeit noch etwas verstärken...
Mit Zitat antworten