Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 18.09.2007, 20:48
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Naja, steht eh im Bericht des Roten Kreuzes
Zitat:
Üblicherweise werden seitens des Rettungsdienstes keine Angehörigen verständigt (ausgenommen bei Minderjährigen, deren Erziehungsberechtigte informiert werden). Ob jemand ein IN in seinem Mobiltelefon gespeichert hat oder nicht, ist daher für die Qualität der präklinischen Versorgung nicht von Bedeutung.

Die Information nutzen können diejenige, deren Aufgabe es ist, die Angehörigen von Erkrankten oder verletzten Personen zu informieren – Polizei und Krankenhaus.
Die Idee ansich ist gut, die Praxis schaut aber meistens anders aus:
1) wird dem Patienten das Handy nicht abgenommen, auch nicht von der Polizei, im Regelfall wird das mit diversen Utensilien ins Krankenhaus mitgenommen
2) Wie Daniel schon sagte, die Verständigung erfolgt eher durch die Polizei
3) und eben die haben ganz andere Möglichkeiten, Angehörige zu verständigen.
4) Welcher Polizist nimmt sich in diesen Momenten die Zeit, das Handy anzusehen?

Die Idee könnte man sicherlich ausbauen (zB Kennzeichnung des Handys, dass eine IN Nummer gespeichert ist), aber es wird (wie so oft bei diesen Dingen) vermutlich nur bei der Idee bleiben !

Noch etwas: Die Verständigung von Angehörigen in solchen Fällen ist ein sehr sensibles Thema, leider zu oft falsch behandelt!
Mit Zitat antworten