Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 20.09.2007, 16:21
Udo
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
sorry, jeder so wie er möchte , aber bei meinem 30 PS Mercury betreibe ich nicht so einen Aufwand.
Nach der letzten Fahrt ( Ende Oktober,Süsswasser ) ziehe ich einfach den Spritschlauch ab und lasse den Motor laufen bis er ausgeht, Ende.
Dann noch eben alle Fettnippel abschmieren , Motor hochkippen das alles an Wasser rausläuft und fertig.
Ich wechsele alle 50 Std. die Zündkerzen, Getriebeöl wechsel ich alle 100 Std. und jetzt nach ca. 220 Std. bau ich auch mal einen neuen Impeller ein.
Der Motor verbleibt am Boot und dieses steht in einer offenen Garage.
Im Frühjahr kommt der Spritschlauch wieder dran , 1-3 mal orgeln und der Motor springt an und läuft rund.
Gruß Udo
Bisher seit 2003 gut 220 Std. und noch nie Probleme gehabt
Mit Zitat antworten