Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 24.09.2007, 10:50
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

schifahren

im Großen und Ganzen finde ich die Regelung nicht schlecht!

wie ein Vorredner schon richtig festgestellt hat, handelt es sich dabei ja nicht um eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung sondern um eine Reglementierung bezogen auf nur wenige Teilbereiche eines Skigebietes.

Die Gefahr ist allerdings nicht das Schnellfahren an sich, sondern das Abstimmen auf die "Verhältnisse" im Allgemeinen.

"Passe deine Fahrweise den Verhältnissen an...!"

Wobei ich zu den Verhältnissen auch das Können des Einzelnen zähle.

Ein hochsportlicher Fahrer fährt mit über 30 km/h meist wohl sicherer und kontrollierter als ein "Möchtegern" mit 28 km/h.

Leider ist dies kaum kontrollierbar - ob und wann jemand über seine Verhältnisse fährt und daher kommen auch die guten Fahrer in den "Genuss" einer allgemeinen Beschränkung.

An besonders gefährlichen Stellen (und diese sind den Betreibern ja meist bekannt) könnte zBsp. eine Überwachungskamera helfen "Kamikazen" herauszufinden bzw. bein einem Unfall den Verursacher festzustellen.

Im Falle eines Falles dürfte so etwas mehr bringen, als eine allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkung.

Für das Bootsfahren wird jedem von uns eine Flut von Scheinen und dgl. als Hinderniß vor den Bug geworfen....auf die Pisten darf in der Praxis jeder, meist mit beliebiger Geschwindigkeit und ohne Rücksicht auf dessen Können.

Ohne die Statistiken zu kennen, gehe ich davon aus, dass beim Skifahren WEITAUS mehr Menschen verletzt bzw. sogar getötet werden als beim Bootfahren???

Wenn ALLE Pistenbenützer die FIS Regeln kennen und diese auch befolgen würden, gäb´s weitaus weniger Verletzte!!

aber wer kennt und befolgt diese auch?????


Ski Heil!

Alex
Mit Zitat antworten