Zitat:
Zitat von ba0150
Servus Oliver !
Was mir an dem Boot nicht gefällt ist, dass der/die Besitzer scheinbar sehr viel selbst rumgebastelt haben muss! Muss ja deswegen nicht schlecht sein, aber man(n) muss es eben mögen ...
verändert/selbstgebaut sind zB. Steuerstandholzvertäfelung, Holz um den Geräteträger, Holzgriffe hinten, hellblaue Kunstlederüberzüge, Lüfter an der vord. Liegewiese, Winterpersenning ...
Bei Nautikpro kannst Du ja mal nach den Neupreisen vom 47er schauen und dann nachrechnen ob/wie günstig das Boot ist.
Vermute, dass dieses Boot ein Italien-Import war (wg. dem 40PSer) ...
Also ICH täte das Ding nicht kaufen !
|
40 PS sind unbestritten zu wenig um wirklich spaß zu haben.
zur selbstherumbastlerei - muss gar nicht schlecht sein, wenn gut verarbeitet, dass jedoch sogar die 40er nummer auf dem honda aus holz ist, deutet drauf hin, dass der vorbesitzer ein absoluter holzfreak ist.
es gilt wie immer - das boot vor ort besichtigen, sich eine eigene meinung über den zustand und eigene budget machen um abzuwegen, ob das boot interessant ist oder nicht.
noch etwas: auch wenn zar ribs sehr durchdacht sind gibt es da und dort durchaus möglichkeiten dieses oder jenes zu verbessern - z.B. mein steuerstand (zar 57 - kein twin!) war eindeutig zu nieder, habe dann die windschutzscheibe ausgebaut, eine grössere eingebaut und die halterung rundherum verlängern lassen - eine sehr kleine investition, aber eine wesentliche verbesserung.
wenn das steuerstand z.B. mit anderen instrumenten versehen werden soll und die vorehandenen löcher nicht passen, dann kann es durchaus angebracht sein, holzverkleidung mit den richtigen bohrungen drüber zu geben - es gilt wieder - wenn richtig schön verarbeitet, dann finde ich dies nicht abwertend. aber, jeder so wie er will, bzw. wie es ihm gefällt.