hi andreas!
der luftverlust kann durch die ventile erfolgen. das problem hab ich bei meinem semperit auch gehabt. achte darauf, dass zwischen dem metall und dem schwarzen gummiplättchen kein dreck ist. zusätzlich kannst du vorm hineinschrauben das gewinde noch mit teflonband umwickeln.
die undichten stellen im boden kannst du mit flicken und kleber für hypalon reparieren. klick einfach auf den gelben banner oben auf der seite, schlauchbootreparatur.de . dort bekommst du alles was du brauchst.
wenn die gesamte bootshaut einfach schon hässlich aussiegt, heisst das noch lange nicht, dass sie kaputt ist. schünheitswettbewerb gewinnst mit so einem boot zwar nicht mehr, aber spaß kannst du damit noch jede menge haben.
mit diversen pflegemitteln (aber bitte nur welche, die wirklich für schlauchboote konzipiert sind) lässt sich auch was gegen leicht porös werdendes material machen. ok, ganz wie neu wirds nicht mehr, aber wenn du mit vielleicht 20 euro einsatz das boot noch zwei oder drei jahre länger erhalten kannst, ist es das auf ale fälle wert.
wie gut es beinander ist, lässt sich anhand von fotos besser beurteilen.
ach ja, und zu den bodenbrettern: die kannst du einfach selber nachbauen. sperrholz in der selben stärke, wie es original war und das ganze dann gut mit bootslack versiegeln.
lg martin
|