Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 17.10.2007, 18:04
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ferdi,

sicher man kann bei größeren Booten die Zündschaltung wie beim Auto gestalten, daher einschließlich an und abchalten von allen anderen Zusatzgeräten (Radio etc.). Das hat aber gerade auf dem Boot Nachteile.

Aber es wird in der Marine auch vielfach eine separate Absicherung verwendet ohne diese Verbraucher über den Zündschalter laufen zu lassen, z.Bsp.
Badedusche
Lenzpumpe
Navibeleuchtung
Hupe
Radio
Kühlkoffer
Stromversorgung für GPS, Echolot oder auch Suchscheinwerfer
etc.
Diese Verbraucher werden erst dann absolut stillgelegt wenn der Batteriehauptschalter ausgeschaltet wird.

Der Vorteil der Marine-Schaltung liegt darin, das Du die Verbraucher benutzen kannst ohne konstant die Batterie/Batterien auch über die Motoranschaltung zu entleeren (Benzinpumpe, Elektronik, Armaturenbeleuchtung, etc.).

Und gehst Du dann von Bord, dann kannst Du über den Hauptbatterieschalter nochmal abschalten, wenn Du nicht das Ankerlicht oder die Navibeleuchtung, oder den Kühlkoffer weiterlaufen lassen willst, oder dann das Radio ausmachst.

Bei Lonesome dürfte das aber nicht der Fall sein bei seinem kleineren Boot mit 30 PS Outboarder, da geht es lediglich um die Zuschaltung des B'Std. Zählers zur Kontrolle des Verbrauchs und der Motor-Service-Intervalle. Damit den einfachen Anschluß an den Zündschalter.
Mit Zitat antworten