Einzelnen Beitrag anzeigen
  #31  
Alt 25.10.2007, 16:27
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart
@Alf2T

Na gut denn gleich noch zwei Dinge
(I)
Die Sichtweite (Kimmtiefe) ist von Deiner Augenhöhe und der Höhe des Objektes abhängig (und natürlich vom Wetter)

Nehmen wir an Du hast 2m Augenhöhe (stehend im Boot) und eine Lampe ist 9m über dem Strand, dann wäre die Formel
3550 * (1,4 + Quadratwurzel aus Lampenhöhe) also
3550 * (1,4 + 3) = ca. 14 km bei perfekter Sicht, Strände sind meist auf Höhe 0 dann folgt

3550 * 1,4 = ca. 5 km

]
und ich hatte für die Landsicht eine eher niedrige Insel od. Landschaft angenommen, denn Landhöhe = 0 trifft in Kroatien wohl eher selten zu!

daher bin ich, um´s leichter im Kopf rechnen zu können von ca 16m Landhöhe ausgegangen. (bzw. in Küstennähe zw. Rijeka und Zadar von ca. 900m - falls die Gipfel und dgl. wg Wolken usw nicht so gut sichtbar sein sollten)

Land:16m; Augenhöhe:1,96 daher ca.20 (km) 11 (nm)


Um die Rechnung zu vereinfachen habe ich 1,96cm Augenhöhe angenommen (die Quadratwurzel daraus - ergibt 1,4) (war ohne Taschenrechner einfacher)

bin selbst 180 cm gross (od. klein, wie man´s sieht) - daher Augenhöhe ca. 165cm plus Sitzbankhöhe im RIB - daher kam ich ebenfalls auf ca. 200cm (die habe ich auf 196 "abgerundet")

werde mir übrigens, angeregt durch diese Diskussion eine einfache Tabelle erstellen, diese einlaminieren und in Scheckkartengrösse immer auf´s Boot mitnehmen - könnte zum identifizieren von Leuchttürmen hilfreich sein und ich brauche am Boot nicht lange zu rechnen.

Daher hier noch einmal danke, für die lehrreiche Diskussion!


PS: meine Schulzeit liegt lange zurück, daher habe ich mir hiermit geholfen:

Da sich das Licht in der Atmosphäre nicht geradlinig ausbreitet, sondern wegen der verschiedenen Dichte der einzelnen Luftschichten kontinuierlich gebrochen wird, sieht man ein Objekt bereits etwas hinter dem Horizont, also weiter, als es nach der obigen Gl. 1 rein geometrisch durchgeführten Rechnung der Fall wäre. Sofern man diesen Effekt mit berücksichtigt, und das geschieht z.B. in nautischen Veröffentlichungen,
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E

Geändert von Alf2T (25.10.2007 um 16:37 Uhr)
Mit Zitat antworten