Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 29.10.2007, 17:07
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Markus[LB]
Hallo Roland,

die Anomalie des Wassers ist mir durchaus bekannt.
Wer Blödsinn geschrieben hat, bis DU...
Oder willst Du mir erzählen, dass Wasserdampf (sehr heißes Wasser) ein kleineres Volumen als Eis hat?
1. Aufgabe nachlesen, was Dampf ist, alles nur kein "sehr heisses Wasser" Sonst würdest Du im Dunst gekocht wie ein Hummer im Wasser


Zitat:
Eine komplett mit Wasser (4°C kaltem) gefüllte Flasche kann man auf zwei Arten zum platzen bringen... a) man erwärmt sie und b) man kühlt sie ab!
Leider nicht schlau sondern Unsinn, ich koche Dir jederzeit eine voll gefüllt Metallflasche (nur damit die Flamme das Glas nicht zerreist) ohne das was passiert.

Zitat:
Wasser hat eine Dichte von 999,97 kg/m³ bei 4°C! Eis hat eine Dichte von 918 kg/m³ 0°C aber Wasserdampf ist viel viel leichter... der hat nur eine Dichte von 0,59 kg/m³!
Bei wieviel Grad (siehe nebel) und wenn Das Wasser vor dem hafen zu nebel wird sinkt der Wasserstand wieder du wolltest doch den überschwemmten hafen - was nu hafen oder Hochwasser

Das ganze ist noch nicht einmal mehr populär und man kann nur hoffen das niemand (nein bitte auch nicht Alf2T) das glaubt.

Ihr alle vergesst etwas, all die Sprüche von Dir übersehen das Wichtigste den DRUCK
Wasser ist ein Stoff der 3 Aggregatszustände kennt, fest, flüssig und gasförmig
Im gasförmigen Zustand ist das Volumen nur noch vom Druck abhängig und diesen kann Wasser auch ohne Hitze erreichen, so sublimiert Eis in Luftumgebung eta ab - 50 Grad es taut also nicht auf sondern verwandelt sich sofort in ein Gas.
Deine Flasche koch ich stundenlang wenn sie OFFEN ist, wenn Sie zu ist erhöht sich NICHT das Volumen des Wasser/Gas Gemisches sondern der Druck gegenüber dem Aussendruck.
Deiner Angaben oben stimmen nur für einen Normdruck, selbst auf der Zugspitze sind sie ungültig.
Und dein Eisbeispiel scheitert wie du selbst einräumen muß, nur wenn Festlandseis abschmilzt wird sich der Wasserstand erhöhen, deswegen interessiert das Eis der NO Passage auch nicht, dagegen sehr das Eis der Festlandsgletscher.

Fazit : dein Spruch Wasser vergrößert sein Volumen wenn es warm wird ist und bleibt falsch um das zu kapieren muß man eigentlich noch nicht einmal das Wort Thermodynamik gehört haben

Mann muß eigentlich nur mal einenTopf wasser auf dem Herd vergessen haben um festzustellen das die wasser(Meeres)oberfläche immer mehr sinkt

Andererseits braucht man auf dem Mond überhaupt keine Wärmezufuhr um H2O aus dem flüssigen in den Gasförmigen Zustand überzuführen - als wieder nix mit "sehr warmen Wasser"
Früher hat man so etwas ab der Quarta gelernt und spätestens in der Unter-Sekunda die entsprechenden Versuche gemacht

Aber grähm dich nicht - dies bischen nachhilfe gibt's kostenlos und damit

Le Clos et fini
Mit Zitat antworten