Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 02.11.2007, 14:57
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von goeberl
jeder umstieg auf einen antrieb, der auf elektrischem strom basiert, macht erst sinn, wenn annähernd 100% des stromes aus erneuerbaren energien gewonnen werden.

ich greif mir immer an den kopf, wenn zb. die bahn mit 0 abgas wirbt, aber sich gleichzeitig rühmt, der grösste stromkunde des landes zu sein. solange nur eine kWh strom durch verbrennen von irgendwas fossilem gewonnen wird, ist jeder elektroantrieb auch ein umweltverpester, nur rauchts halt woanders, dort dann aber umso mehr, weil ja die leitungsverluste bis zum endverbraucher auch noch abgearbeitet werden müssen.

lg martin
Deswegen will die CDU/CSU ja auch Atommeiler, die rauchen nicht (die strahlen nur) im Ernst jede alternative Energieform wird hierzulande blockiert, damit die Konzerne Ihren Reibach machen können.
10 Jahre und mehr als eine Million Kilometer laufen die BMW Brennstoffzellen-Autos und was ist -- angeblich frühesten in 10 Jahren serienreif.

Wasserstoff aus Windkraft oder Algenplantagen ist serienreif was ist ???

Gasautos -in anderen Ländern ein Schlager, bei uns mit hohen Aufpreisen und Verlust der Garantie (ausser bei einigen Erdgasautos) bedroht, Erdgas ist darüber hinaus aber unsinning (zu wenig Energie, zu wenig Tankstellen) und im Verhältnis zu teuer (wegen den Steuern !!)

Aber der Bürger darf ja zahlen - ein Bekannter von mir hat Probleme mit der Finanzierung der neuen (vorgeschriebenen) Heizung in seinem Häuschen, was sagt der Schornsteinfeger : " Na denn verkaufen Sie Ihr Haus doch und ziehen in eine Mietwohnung am 1.1. schalte ich ab."

--------------------

P.S.: Bei der Bahn hast Du Unrecht, pro Tonnenkilometer bzw. Personenkilometer stimmt das !!!!! und zweimal Unrecht z.B. bei der schweizer bundesbahn, die bezieht allen Strom aus Wasserkraftwerken
Mit Zitat antworten