Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 08.11.2007, 21:56
Markus[LB] Markus[LB] ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.03.2006
Beiträge: 842
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Bäriger
Hallo,

wichtig für die Belastung ist, wie dick die Platten sind. Sind es Gipskartonplatten oder was anderes ?

Falls es eine einfach beplankte Wand ist, wirds mit Dübeln schwierig, da die Fernsehhalterung vermutlich nicht unzählig viele Befestigungspunkte hat.

Wenn es eine doppelt beplankte Wand ist, so kann man mit Kippdübeln oder speziellen Metalldübeln (die mit einer Zange gesetzt werden) sehr gute Auszugsfestigkeiten erreichen.

Falls du noch Fragen hast oder Hilfe bei der Dübelbeschaffung brauchst, meld dich einfach, hab alles im Haus was man zur Hohlwandbefestigung braucht.

Grüße

Wolfgang
Hallo Wolfgang,

das hört sich gut an, da erster Versuch: Normale Fischer Dübel... das war wohl nix... zweiter Versuch (vorhin noch im Baumarkt gewesen) von TOX spezielle Holwanddübel geholt... die halten auch nichts...

an der Fernsehhalterung gibt es 4 Löcher oben und 2 Löcher unten, wo man die befestigen kann... dummerweise ist an der Wand direkt daneben der Sicherungskasten und man kann nur 1 Loch verwenden.

Noch ein Nachteil, die Wand ist mit Holz verkleidet, das ca. 33mm von der Wand weg steht... habe dafür aber passende Hülsen besorgt. Nur kein Dübel hat bisher gehalten.

Die Dübel die man einklebt wurden mir für die Art von Mauer nicht empfohlen... die Mauer hat sehr große Hohlräume, leider... und da verlaufen weder Metallstreben, noch Hölzer noch sonstwas, das Stabilität hat!...

Zitat:
Zitat von Klaus Seering
Durch gesamte Wand bohren, M8 Gewindestange durch, hinten und vorne mit grosser Beilagscheibe und Mutter sichern, Halterung drauf und auf der anderen Seite ein Bild darüberhängen, oder so ähnlich
Hallo Klaus,

die Idee hatte ich auch schon... die ist so genial einfach... nur ich weiss noch nicht, was für ein Bild ich mir auf die andere Seite hänge... sollte jedenfalls wasserdicht sein, die andere Seite ist die Dusche...

Ich bin aber nahe daran, wirklich da M8 Gewindestangen (rostfreie) durch die Wand zu jagen und dann nächstes Jahr irgendwann Dusche/WC zu sanieren...
Besser gesagt, dass Dusche/WC saniert werden, das steht heute schon fest, nur der Zeitpunkt noch nicht... dann wäre es ein Einfaches, die Gewindestangen hinter den neuen Fliesen zu verstecken...

Gruß Markus

PS: Die 12mm Löcher die ich gebohrt habe sind mittlerweile ca. 14mm im Durchmesser... einfach rausgekrümelt beim Versuch zu dübeln...
Mit Zitat antworten